Die Bewertungskarten Tag zeigen eine Bewertung der Tagessituation (14 Uhr) aus Sicht der Bewohnerinnen und Bewohner. In den Bewertungskarten Tag steht der Aufenthalt im Freien im Fokus.
Welche Parameter sind dargestellt?
Die Karten bewerten die Aufenthaltsqualität ausserhalb von Gebäuden. Die klimatische Situation im Aussenraum beeinflusst auch die Situation innerhalb der Gebäude, wobei das Innenraumklima zusätzlich von vielen weiteren, z.B. gebäudebezogenen, Faktoren abhängt. In den Bewertungskarten Tag steht somit der Aufenthalt im Freien im Fokus.
- Wärmebelastung auf Siedlungs- und Verkehrsflächen am Tag: Die Bewertung der Wärmebelastung wird basierend auf der Physiologisch Äquivalenten Temperatur (PET) um 14 Uhr vorgenommen. Die PET ermöglicht durch die Kombination von Lufttemperatur, Luftfeuchte, Windgeschwindigkeit sowie kurz- und langwelligen Strahlungsflüssen eine Einschätzung der Wärmebelastung bzw. der Aufenthaltsqualität für die Menschen im Freien.
- Aufenthaltsqualität und Erreichbarkeit der Grün- und Freiflächen am Tag: Die Aufenthaltsqualität der Grün- und Freiflächen wird anhand der PET und der Entfernung zu belasteten Siedlungsflächen bewertet. Eine hohe Aufenthaltsqualität liegt bei einer geringen Wärmebelastung vor (z.B. Beschattung durch grosskronige Bäume), eine gute Erreichbarkeit bei einer kleinen Distanz zu wärmebelasteten Siedlungsflächen vor.
Wie kann ich die Karten in der Planung verwenden?
Aus den Bewertungskarten lassen sich planerische Massnahmen zur Verbesserung oder Sicherung der klimatischen Situation eines Gebiets ableiten. Die Karten ermöglichen eine Einschätzung, wo die Wärmebelastung für die wohnenden und arbeitenden Menschen am Tag besonders hoch ist und deshalb Hitzeanpassungsmassnahmen (z.B. Beschattung durch grosskronige Bäume) notwendig sind. Insbesondere für sensible Einrichtungen wie etwa Altersheime, Kindergärten und so weiter wäre ein solcher Standort ohne Massnahmen zur Reduktion der Hitzebelastung weniger geeignet. Die Karten helfen auch, Grün- und Freiflächen zu identifizieren, die aufgrund ihres angenehmen Klimas eine hohe Aufenthaltsqualität aufweisen. Diese können als Erholungsräume dienen und sollten daher planerisch gesichert werden.
Hier geht es zu den Bewertungskarten Tag
Weiterführende Informationen
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Merkblätter & Downloads
Bitte geben Sie uns Feedback
Ist diese Seite verständlich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft – Sektion Klima und Mobilität