Die Klimaanalysekarten Tag zeigen die modellierte Wärmebelastung im Freiraum (um 14 Uhr). Dargestellt wird entweder die Lufttemperatur oder die Physiologisch Äquivalente Temperatur (PET).
Welche Parameter sind dargestellt?
Die Karten enthalten flächendeckende Aussagen über die heutige und zukünftige lokalklimatische Situation im Kanton Zürich. Folgende meteorologischen Grössen werden in den Analysekarten dargestellt:
- Lufttemperatur [°C] in 2 m Höhe über Grund mittags (14 Uhr)
- bioklimatische Situation: PET (Physiologisch Äquivalente Temperatur) [°C]
Die PET ist ein Index für die Wärmebelastung im Freien und gibt Rückschlüsse auf das thermische Empfinden des Menschen in Abhängigkeit von den Umgebungsbedingungen Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit und Strahlungsflüsse. Tagsüber wird sie vor allem durch die Beschattung beeinflusst. Da die PET die Wärmebelastung für den Menschen verbildlicht, dient sie zur Bestimmung der Aufenthaltsqualität während des Tages. Ab einem Wert von über 35 °C PET tritt für den Menschen eine starke Wärmebelastung auf, ab über 41 °C wird von extremer Wärmebelastung gesprochen.
Wie kann ich die Karten in der Planung verwenden?
Die Karten geben eine quantitative Abschätzung der Wärmebelastung am Tag:
- Wie hoch ist die lokale Temperatur?
- Wie hoch ist die Wärmebelastung für den Menschen bei einem Aufenthalt im Freien?
Am Tag ist die Wärmebelastung stark von kleinräumigen Strukturen abhängig. Entscheidend ist vor allem das Vorhandensein von beschatteten Flächen. Hitzebelastete Flächen und Entlastungsbereiche können räumlich in unmittelbarer Nähe zueinander vorkommen. In der rasterbasierten Karte treten diese kleinräumigen Unterschiede deutlich hervor. Einzelgebäude und Baumgruppen sind gut erkennbar. Somit eignen sich die Karten sehr gut für die Detailplanung. Unter anderem kann identifiziert werden, wo es mehr Beschattung und Begrünung auf einem Areal braucht.
Hier geht es zu den Klimaanalysekarten Tag
Weiterführende Informationen
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Merkblätter & Downloads
Bitte geben Sie uns Feedback
Ist diese Seite verständlich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft – Sektion Klima und Mobilität