Reinigung

Eine nachhaltige Reinigung ist gründlich, schützt die Gesundheit des Reinigungspersonals sowie der Nutzerinnen und Nutzer und schont die Umwelt. Hier gibt es wichtige Empfehlungen für Beschaffende.

Wieso nachhaltig beschaffen? 

Ökologische und soziale Herausforderungen

Wasch- und Reinigungsmittel können schädliche Auswirkungen auf das Ökosystem (insbesondere Gewässer) und die Gesundheit der Menschen haben. Das Ziel einer nachhaltigen Reinigung ist eine hervorragende Sauberkeit, aber auch der Schutz der Gesundheit des Reinigungspersonals, der Nutzerinnen und Nutzer des Gebäudes sowie der Schutz der Umwelt. Bei Reinigungsmitteln ausschlaggebend ist die Umweltverträglichkeit der Inhaltsstoffe. Besonders bei konventionellen Reinigungsmitteln sind oft Stoffe enthalten, die nicht nur der Umwelt, sondern auch der Gesundheit des Reinigungspersonals schaden können. Aber auch die Anwendung und die Dosierung der Produkte spielen eine wichtige Rolle.

Reinigung – Hotspots im Lebenszyklus

Illustration der vier Phasen im Lebenszyklus eines Produkts: die Wahl des Rohstoffes, die Produktionsphase, die Nutzungs- und die Verwertungsphase.
Der Lebenszyklus eines Produkts gliedert sich grob in vier Phasen: die Wahl des Rohstoffes, die Produktion, die Nutzung und die Verwertungsphase. In jeder Phase entstehen Umweltbelastungen oder soziale Auswirkungen. Je nach Produkt liegen die grössten Umwelt- und Sozialwirkungen (Hotspots) in unterschiedlichen Phasen.
Lebenszyklusphase Umwelt- und Sozialwirkung
Rohstoff
  • Belastung des Klimas und der Umwelt durch die Herstellung von Tensiden auf petrochemischer Basis
  • Negative ökologische wie soziale Auswirkungen durch die Gewinnung von Tensiden auf pflanzlicher Basis, z.B. im Anbau von Palmöl in nicht-nachhaltig bewirtschafteten Palmölplantagen
Herstellung
  • Hoher Energieeinsatz und damit verbundene Klimagasemissionen
Nutzung
  • Gefährdung der Gesundheit des Reinigungspersonals durch den Umgang mit gefährlichen, ätzenden und allergieauslösenden Substanzen
  • Beeinträchtigung der Raumluftqualität durch Emissionen von Putzmitteln
  • Gefährdung der Umwelt und von Gewässerlebewesen durch Einbringen nicht abbaubarer Inhaltsstoffe in den natürlichen Wasserkreislauf, insbesondere durch schlechte Dosierung
  • Kaum bekanntes Risiko der Wirkung von Duftstoffen auf Wasserorganismen und Fische
Nutzungsende
  • Unsachgemässe Reinigung und Entsorgung von Restmengen belastet die Gewässer
  • Belastung der Umwelt durch mangelndes Recycling von Einmal-Verpackungen aus Plastik

Vorteile einer nachhaltigen Beschaffung

  • Besserer Schutz der Gesundheit des Reinigungspersonals
  • Verminderte Beeinträchtigung der Nutzerinnen und Nutzer durch verbesserte Raumluft
  • Reduktion der negativen Umweltauswirkungen auf Gewässer, Fische und andere Wasserorganismen
  • Reduktion des Ressourcenverbrauchs durch nachhaltige Reinigungsmethoden

Wie nachhaltig beschaffen? 

Anforderungen an die Produkte

Der Kanton Zürich legt bei der Reinigung den Fokus auf die Beschaffung von ökologisch verträglichen Reinigungsmitteln. Damit senkt der Kanton v.a. die Gefahr von Wasserverunreinigungen sowie von Gesundheitsschäden der Mitarbeitenden. (Öko)Toxische Chemikalien sowie anderweitig problematische Inhaltsstoffe (nicht zertifiziertes Palmöl) in Reinigungsmitteln sind möglichst zu vermeiden.

Die wichtigsten Empfehlungen vor und beim Kauf

  • Produktpalette klein halten. Dies verringert Anwendungsfehler und reduziert Kosten.
  • Auf Gefahrensymbole auf Produktverpackungen achten und Reinigungsmittel ohne umweltschädliche und gesundheitsgefährdende Inhaltsstoffe wählen.
  • Auf Umweltlabel achten oder Produkte, die auf der Reinigungsmittelliste der IGÖB verzeichnet sind, wählen.

Empfehlungen für Ausschreibungskriterien

Auftragsspezifische Eignungskriterien

Der Umgang mit Reinigungsmitteln beinhaltet Gefahren für die Umwelt und die Gesundheit. Insbesondere bei unsachgemässer Anwendung, Lagerung und Entsorgung der Mittel und Chemikalien. Bei Grossaufträgen ist daher zu beachten, dass die Firmen zur Einhaltung der Gesetzgebungen (Gewässer- und Gesundheitsschutz) ein Umweltmanagement (ISO 140001 oder gleichwertig) führen. Wird die Dienstleistung ausgeschrieben, ist es zentral nach einem Nachhaltigkeitskonzept zu fragen.

Anwendung der Kriterien

Die nachfolgenden Kriterien können in die Ausschreibung integriert werden. Je nach Ambitionsniveau kann eine unterschiedliche Anzahl Punkte verteilt werden. Die untenstehende Tabelle zeigt Vorschläge auf. Zudem müssen bei jeder Beschaffung die grundsätzlichen Teilnahmebedingungen berücksichtigt werden. 

Reinigungsmittel

Thema / Bereich Typ Kriterium und Ambitionsniveau Nachweis
Ökotoxikologie TS Alle Reinigungsmittel müssen die Anforderungen eines Umweltlabels nach ISO 14025 (Umweltzeichen Typ I) oder eines gleichwertigen Labels (in diesem Fall ist der Nachweis der Gleichwertigkeit durch den Lieferanten zu erbringen) erfüllen. Anbietende müssen für die geforderten Reinigungsmittel einen Nachweis für die Einhaltung der entsprechenden Anforderung erbringen. Bei Produkten, die mit dem EU Ecolabel, Nordic Swan, Österreichisches Umweltzeichen, Cradle to Cradle und Blauer Engel ausgezeichnet sind, gelten die Anforderungen als erfüllt.
Synthetische Duftstoffe TS Mindestens 60% der Reinigungsmittel (nach Volumen beim Kauf) enthalten keine synthetischen Duftstoffe. Schriftliche Bestätigung inklusive Liste der Inhaltsstoffe der offerierten Reinigungsmittel. Gewisse Label (z.B. Ecocert) schliessen synthetische Duftstoffe aus.
Dosierhilfen TS Die Produkte sind mit einer Dosiervorrichtung ausgestattet oder eine Dosiervorrichtung kann einfach auf dem Behälter angebracht werden. Schriftliche Bestätigung
Umweltmanagement EK Zur Sicherstellung der Einhaltung der Gesetzesauflage, bzw. der Gesetzeskonformität bezüglich der Gesundheit und der Umwelt führen die Anbietenden ein entsprechendes unabhängig kontrolliertes Umweltmanagementsystem. Aktuelles Zertifikat des Umweltmanagement: ISO 14001 oder gleichwertig
Verpackungsmaterial TS Die Behälter bestehen zu einem gewissen Anteil aus Recyclingmaterial. Schriftliche Bestätigung inklusive Zusammenstellung des Materials der Behälter
Verpackungsmaterial ZK Basis: 0 - 20%

Gute Praxis: 21 - 50%

Vorbild: 51 - 100%
Schriftliche Bestätigung inklusive Zusammenstellung des Materials der Behälter
Nachfüllbarkeit ZK Behälter sind nachfüllbar

Basis: 0%

Vorbild: 100%
Schriftliche Bestätigung

Reinigungsdienstleistung

Thema Typ Kriterium und Ambitionsniveau Nachweis
Ökotoxikologie TS Alle Reinigungsmittel müssen die Anforderungen eines Umweltlabels nach ISO 14025 (Umweltzeichen Typ I) oder eines gleichwertigen Labels erfüllen.   Anbietende müssen für die geforderten Reinigungsmittel einen Nachweis für die Einhaltung der entsprechenden Anforderung erbringen. Bei Produkten, die mit dem EU Ecolabel, Nordic Swan, Österreichisches Umweltzeichen, Cradle to Cradle und Blauer Engel ausgezeichnet sind, gelten die Anforderungen als erfüllt.
Synthetische Duftstoffe TS Mindestens 60% (der zur Erfüllung des Vertrages eingesetzten Mittel) enthalten keine synthetischen Duftstoffe.
Schriftliche Bestätigung inklu-sive Liste der zur Erfüllung des Auftrags verwendeten Reinigungsmittel. Gewisse Label (z.B. Ecocert) schliessen synthetische Duftstoffe aus.
Konzept / Strategie Nachhaltigkeit  EK Anbietende verfügen über ein nachvollziehbares Nachhaltigkeitskonzept oder eine aktive Nachhaltigkeitsstrategie und bestätigen die Schulung des Reinigungspersonals zu Umweltaspekten.

Kurze Beschreibung wie Nachhaltigkeit in Bezug auf die Reinigungsdienst-leistungen konkret umgesetzt und gefördert wird (max. 1A4). Schulungsangebot vorhanden sowie Einsatz ökologischer Reinigungsmittelhilfen (z.B. Mikrofasertücher), Vorrichtungen für Dosierung etc.
Einsatz von ökologischen Reinigungshilfsmitteln TS Anbietende setzen auf den Einsatz von ökologischen Reinigungshilfsmitteln (z.B. Mikrofasertücher) mit dem Ziel, die Umweltbelastung tief zu halten.

Achtung: Hilfsmittel auf Oberfläche abstimmen   
Schriftliche Bestätigung
Umweltmanagement EK Zur Sicherstellung der Einhaltung der Gesetzesauflage, bzw. der Gesetzeskonformität bezüglich der Gesundheit und der Umwelt führen Anbietende ein entsprechendes unabhängig kontrolliertes Umweltmanagementsystem. Aktuelles Zertifikat Umweltmanagement: ISO 14001 oder gleichwertig

Kontakt

Baudirektion - Koordinationsstelle für Umweltschutz

Adresse

Walcheplatz 2
8090 Zürich
Route (Google)