Geräte für Informations- und Kommunikations­technologien (IKT)

Die Lieferketten von IKT-Geräten sind global und komplex. Die grössten ökologischen und sozialen Herausforderungen gibt es in der Herstellung. Hier gibt es wichtige Empfehlungen für Beschaffende.

Wieso nachhaltig beschaffen? 

Ökologische und soziale Herausforderungen

Die Informations- und Kommunikationstechnologie erfährt seit Jahren starke Veränderungen. Die Relevanzanalyse des Bundes hat gezeigt, dass insbesondere die Herstellung von Geräten sehr klimarelevant ist und die Umwelt durch die Gewinnung der verwendeten seltenen Metalle stark belastet wird. Soziale Aspekte betreffen die Zerstörung von Lebensräumen durch den Ressourcenabbau sowie prekäre Arbeitsbedingungen und Kinderarbeit.
 

IKT-Geräte - Hotspots im Lebenszyklus

Illustration der vier Phasen im Lebenszyklus eines Produkts: die Wahl des Rohstoffes, die Produktionsphase, die Nutzungs- und die Verwertungsphase.
Der Lebenszyklus eines Produkts gliedert sich grob in vier Phasen: die Wahl des Rohstoffes, die Produktion, die Nutzung und die Verwertungsphase. In jeder Phase entstehen Umweltbelastungen oder soziale Auswirkungen. Je nach Produkt liegen die grössten Umwelt- und Sozialwirkungen (Hotspots) in unterschiedlichen Phasen.
Lebenszyklusphase Umwelt- und Sozialwirkung
Rohstoff
  • Gefährdung der Umwelt sowie soziale Problematiken durch die Gewinnung von (Seltenen) Metallen und Lithium
  • Klimabelastung durch die aufwändige Gewinnung von Metallen und Kunststoffen
  • Herkunft der Rohstoffe aus Gebieten mit schwelenden oder offen ausgetragener Konflikte
  • Missachtung arbeitsrechtlicher Standards (z.B. fehlende Schutzausrüstung, missbräuchliche Kinderarbeit)
Herstellung
  • Klimabelastung durch hohen Energieverbrauch in der Herstellung
  • Emission von problematischen Schadstoffen für Mensch und Umwelt
  • Soziale Problematiken wie niedrige Entlöhnung, ungesetzliche Überstunden, mangelnde Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit sowie unzureichender Gesundheitsschutz
Nutzung
  • Erhöhte Klimagasemissionen durch ineffiziente Geräte
  • Zunahme der Klimabelastung aufgrund der Abnahme der Lebensdauer der Produkte und der damit verbundenen Ersatzproduktion
Nutzungsende
  • Fehlende Wiederverwendung und Weiternutzung für Geräte und Akkus
  • Bestehendes Recycling-System in der Schweiz
  • Weitgehend fehlende Aufbereitung von Lithium aus Akkus

Vorteile einer nachhaltigen Beschaffung

  • Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der ganzen Lieferkette
  • Reduzierung der CO2-Emissionen und ökologischen Auswirkungen durch längere Nutzungsdauer, optimierten Energieverbrauch, Kreislaufeigenschaften und Recycling
  • Kosteneinsparung dank Geräten mit geringem Energieverbrauch und verbesserter Reparierbarkeit und Nutzungsdauer
  • Reduktion des Reputationsrisikos des Kantons, insbesondere auf die sozialen Bedingungen in der Herstellung bezogen

Wie nachhaltig beschaffen?

Anforderungen an die Produkte

Der Kanton Zürich legt den Fokus bei der Beschaffung von IT und Elektrogeräten auf deren Lebensdauer. Damit soll die Klima- und Umweltbelastung reduziert werden. Gleichzeitig will der Kanton keine sozialen Missstände in den Produktionsländern unterstützen.

Die wichtigsten Empfehlungen vor und beim Kauf

Empfehlungen für Ausschreibungskriterien

Auftragsspezifische Eignungskriterien

Die Herstellung von IKT-Geräten ist aufwändig, energieintensiv und umweltbelastend. Die Herstellung bedingt zudem die Einhaltung einer Reihe von gesetzlichen Vorgaben. Dies fordert eine unabhängige Kontrolle der «Legal Compliance».

Anforderungen an Entsorgung und Recycling

In der Schweiz gekaufte Geräte beinhalten im Normalfall eine vorgezogene Entsorgungsgebühr. Dies betrifft Anbietende aus dem Ausland (inkl. Onlinehandel) leider meist nicht. Beschaffende sollen deshalb bereits beim Einkauf der Geräte die fachgerechte Entsorgungsgebühr sichern, indem sie diese einpreisen. 

Anwendung der Kriterien

Die nachfolgenden Kriterien können in die Ausschreibung integriert werden. Je nach Ambitionsniveau kann eine unterschiedliche Anzahl Punkte verteilt werden. Die untenstehende Tabelle zeigt Vorschläge auf. Zudem müssen bei jeder Beschaffung die grundsätzlichen Teilnahmebedingungen berücksichtigt werden. 

Untenstehende Empfehlungen gelten insbesondere für:

  • Notebooks, Desktops, Tablets
  • Bildschirme
  • Smartphones
  • Peripheriegeräte (Monitore, Tastaturen, Maus, Dockingstations)
  • und teilweise auch für Drucker, Kopierer, Scanner, Beamer, weitere Elektrogeräte
Thema / Bereich Typ Kriterium und Ambitionsniveau Nachweis
Energieeffizienz TS Die offerierten Geräte müssen hohen Anforderungen der Energieeffizienz genügen. Diese müssen jenen von www.topten.ch entsprechen. Angebotene Produkte erfüllen eine der zwei höchsten Energieetiketten-Stufen der aktuell auf dem Markt verfügbaren Geräte.
Gültiges Zertifikat des Blauen Engels, TCO Certified, gelistet auf www.topten.ch oder gleichwertig
Langlebigkeit TS Die Geräte erfüllen mindestens eine Garantie von 2 Jahren für Reparatur- oder Austausch durch den Anbieter (gemäss GPP-Kriterien). Die Garantiemehrleistung ist im Preisblatt aufzuführen; Art der Garantieleistungen sind genau zu beschreiben; Vollgarantie auf alle Teile, auch auf Batterie, Kleinteile wie Gummifüsse, Druckstellen auf Display etc. Sturzschäden bis x Meter. Flüssigkeitsschäden (Kaffee, Tee, Mineral)
Langlebigkeit ZK Je länger die Garantiedauer, desto mehr Punkte werden vergeben. Die Garantiemehrleistung ist im Preisblatt aufzuführen; Art der Garantieleistungen sind genau zu beschreiben; Vollgarantie auf alle Teile, auch auf Batterie, Kleinteile wie Gummifüsse, Druckstellen auf Display etc. Sturzschäden bis x Meter. Flüssigkeitsschäden (Kaffee, Tee, Mineral)
Design for Repair/ Reparaturfähigkeit
ZK Das Produktdesign ermöglicht eine einfache Reparatur. Schriftliche Bestätigung des Anbieters:
  • Das angebotene Produkt kann von nicht speziell ausgebildeten Personen mit handelsüblichem Werkzeug in seine Komponenten zerlegt werden (z.B. Schlitz-/ Kreuz-/Torxschraubenzieher, Spachtel, Zange oder Pinzette).
  • Informationen über Ersatzteilpreise sind frei verfügbar und beigelegt
  • Die elektronische Version des Produktaufbaus ist beizulegen (Demontageplan, Explosionszeichnung, etc.)
  • Software: Informationen über anstehende Updates oder kostenlose Fernwartung sind durch den Hersteller erhältlich.
Einsatz von Rezyklat ZK Anzahl Gewichtsprozente aus rezykliertem Material Anteile in Prozent gemäss Nachweis: TCO Product Finder  Zeile 4 «RECYCLED PLASTIC» (Nachweis ist gültig, wenn das offerierte Produkt im Product Finder auffindbar ist)  
Entsorgung und Recycling TS Anbietende offerieren Geräte inkl. vorgezogener Entsorgungsgebühr gemäss vRG. Schriftliche Bestätigung
Rücknahme 1 ZK Anbietende nehmen ausgediente Produkte für fachgerechte Aufbereitung, Wiedereinsatz oder Entsorgung zurück.

Basis: Kostenlose Rücknahme (1Pkt)

Gute Praxis: Vergütung für Restwerte im Produkt (2Pkt)

Vorbild: Beim Kauf vertraglich festgelegte Vergütung nach 15 Jahren (Cash, nicht Gutschein) (3Pkt)
Schriftliche Bestätigung des Anbieters zum Rücknahmeangebot

Punkte multipliziert mit der Anzahl Produkte für welche diese gilt.  
Rücknahme 2 ZK Anbietende nehmen ausgediente Produkte für fachgerechte Aufbereitung, Wiedereinsatz oder Entsorgung zurück.

Mehrfachnennungen möglich; Addition der Punkte.

Basis: Recycling (+1Pkt)

Gute Praxis: Secondhandverkauf (+2Pkt), Ausschlachtung für Ersatzteile (+2Pkt)

Vorbild: Wiedereinsatz von Komponenten und eigenen Materialien in Neuprodukten (+3Pkt)
Beschreibung der Verwertungsstrategie mit Belegen, welche die Behauptung plausibilisieren
 
Rücknahme Akku ZK Basis: Anbietende nehmen ausgediente Akkus und Geräte zurück und garantieren die fachgerechte Entsorgung.

Gute Praxis: Anbietende nehmen ausgediente Akkus und Geräte zurück und sind Teil eines geordneten Entsorgungssystems, das unabhängig überprüft wird z.B. durch Swico.

Vorbild: Anbietende beteiligen sich an einem Akku-Reuse System oder Projekt.
Anbietende nehmen ausgediente Akkus und Geräte zurück und sind Teil eines geordneten Entsorgungssystems, das unabhängig überprüft wird z.B. durch Swico.
Schriftliche Bestätigung
Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften der Anbietenden
 
EK Zur Sicherstellung der Gesetzeskonformität betreffend Umgang mit gesetzlichen Umweltauflagen führt der Anbietende ein unabhängig kontrolliertes Umwelt-management wie z.B. ISO 14001 oder gleichwertig durch. Kopie des gültigen Zertifikats
Kreislaufwirtschaft im Mietmodell / «Product-as-a-service» ZK Welche Kreislaufwirtschafts-prinzipien werden nach der Nutzungsphase der Produkte im Modell angewendet

Reparatur/Aufbereitung und Wiedereinsatz, Rückgabe an Herstellende für Remanufacturing von Komponenten, Verkauf in Secondhand Markt, Ausschlachtung für Ersatzteile, Recycling

Mehrfachnennungen möglich; Addition der Punkte.

Basis: Recycling (+1Pkt), Secondhand (+2Pkt)

Gute Praxis: Ausschlachtung (+2Pkt), Remanufacturing (+2Pkt)

Vorbild: Wiedereinsatz (+3Pkt)
Die Aktivitäten müssen explizit dokumentiert sein. Sei dies in einem offiziell veröffentlichten Nachhaltigkeitsbericht oder anderen Publikationen oder Dokumenten, welche die Behauptung plausibel machen. Auch Bestätigungen von Herstellenden (Remanufacturing) oder Recycling-Unternehmen über eine langfristige Zusammenarbeit sind dienlich (mehr als einmalige Lieferung).
Transparenz der Lieferkette ZK Anbietende verfügen über eine Lieferketten-beschreibung und einen Transparenzansatz. Dieser Ansatz beinhaltet Zulieferinnen und Zulieferer entlang der Lieferkette bis zur Komponentenherstellung (bis Tier 2). Schriftliche Beschreibung der Lieferkette, Liste der Lieferanten und des Transparenzansatzes
Verhaltenskodex ZK Anbietende verfügen über einen Verhaltenskodex.

Basis: Verhaltenskodex ist vorhanden. (1Pkt)

Gute Praxis: Das Dokument enthält eine Verpflichtung zur Einhaltung der acht ILO-Kernarbeits-normen und nationalen Bestimmungen des Ortes der Leistungserbringung zum Schutz der Arbeitnehmenden. (2Pkt)

Vorbild: Das Dokument enthält eine Verpflichtung zur Einhaltung der acht ILO-Kernarbeits-normen und nationalen Bestimmungen des Ortes der Leistungserbringung zum Schutz der Arbeitnehmenden. Zudem wird erklärt, inwiefern  Lieferanten, zu denen eine direkte Vertragsbeziehung besteht zur Einhaltung der Normen und Bestimmungen verpflichtet werden.(3Pkt)  
Schriftlicher, unterzeichneter Verhaltenskodex oder ähnliches Dokument

Weiterführende Informationen

Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.

Kontakt

Baudirektion - Koordinationsstelle für Umweltschutz

Adresse

Walcheplatz 2
8090 Zürich
Route (Google)