Ortsdurchfahrt Eglisau

Der Kanton Zürich und die Gemeinde Eglisau möchten die Sanierung der Ortsdurchfahrt nutzen, um die Sicherheit für den Fuss- und Veloverkehr zu erhöhen, den Lärmschutz für die Anwohnenden zu verbessern und die Strasse siedlungsverträglicher zu gestalten.

Inhaltsverzeichnis

Informationsvideo 

Da Baupläne für Laien oft schwer verständlich sind, erläutern die Verantwortlichen des kantonalen Tiefbauamts und der Gemeinde Eglisau dieses Strassenprojekt in einem Informationsvideo.

Visualisierung der neuen Strassenverhältnisse beim Landi-Kreisel: Der heutige Kreisel soll zu einer Kreuzung mit Lichtsignalanlage umgebaut werden.
Der heutige Landi-Kreisel soll zu einer Kreuzung mit Lichtsignalanlage umgebaut werden.

Projektübersicht

Jeden Tag verkehren rund 20’000 Fahrzeuge über die Kantonsstrasse durch Eglisau – rund 1100 davon sind Lastwagen. Gerade in den Spitzenverkehrszeiten am Morgen und Abend ist es für Fussgängerinnen und Fussgänger schwierig, die Strasse sicher zu queren. Ebenso schwierig ist es, aus den Seitenstrassen auf die stark befahrene Kantonsstrasse einzubiegen. Zudem müssen die Beläge der Strasse sowie die darunter liegenden Werkleitungen dringend instandgesetzt oder erneuert werden. Weiter ist die Sanierung der Brücke über den Rhein (Beläge, Leitungen, Abdichtungen) dringend wie auch die Erneuerung der Auskragung respektive der Stützkonstruktion der Schaffhauserstrasse.

Das Tiefbauamt des Kantons Zürich und die Gemeinde Eglisau möchten diese ohnehin notwendigen Bauarbeiten nutzen, um die Sicherheit für den Fuss- und Veloverkehr zu erhöhen, den Lärmschutz für die Anwohnenden zu verbessern und die Ortsdurchfahrt siedlungsverträglicher zu gestalten. Sämtliche Massnahmen berücksichtigen dabei die Projektierungsgrundsätze gemäss Strassengesetz, die Standards der Baudirektion sowie der national verpflichtenden Lärmschutzverordnung.

Das geplante Tiefbauprojekt hat nach Abschluss der Bauarbeiten keinen Einfluss auf die Durchgangskapazität der Kantonsstrasse und ist kein Ersatz für die ebenfalls geplante Umfahrung Eglisau.

Visualisierung der geplanten Ortsdurchfahrt

In den untenstehenden Videos ist die umgestaltete Ortsdurchfahrt Eglisau visualisiert. Das erste Video zeigt den Abschnitt zwischen dem Kreisel Chrüzstrass und der Tamoil-Tankstelle.

Teil 1: Visualisierung Kreisel Chrüzstrass bis Tamoil-Tankstelle.

Im folgenden Video wird der Abschnitt zwischen der Tamoil-Tankstelle und der Rheinbrücke visualisiert.

Teil 2: Visualisierung Tamoil-Tankstelle bis Rheinbrücke.

Das nächste Video visualisiert den Abschnitt zwischen der Rheinbrücke und dem Landi-Kreisel.

Teil 3: Visualisierung Rheinbrücke bis Landi-Kreisel.

Bauarbeiten

Die Bauarbeiten für die Umgestaltung der Ortsdurchfahrt Eglisau dauern drei Jahre und beginnen frühestens im Jahr 2026. Eine grosse Herausforderung ist dabei, wie die täglich 20'000 Fahrzeuge durch die Baubereiche geführt werden sollen. Das untenstehende Video zeigt das Verkehrsführungskonzept auf.

Stefan Schmon

Projektleiter

stefan.schmon@bd.zh.ch
+41 43 259 55 66
Walcheplatz 2, 8090 Zürich

Weiterführende Informationen

Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.

Kontakt

Tiefbauamt

Adresse

Walcheplatz 2
8090 Zürich
Route (Google)

Telefon

+41 43 259 31 51

E-Mail

tba.strassen@bd.zh.ch