Dübendorf (Gockhausen)

Die Lücke im Velonetz auf der Gockhauserstrasse zwischen Gockhausen und Dübendorf soll geschlossen und die Fahrplanstabilität der Busse verbessert werden. Gleichzeitig müssen die Fahrbahn instand gesetzt sowie Bushaltestellen hindernisfrei ausgebaut werden.

Projektübersicht

Eine asphaltierte Landstrasse führt bergauf durch eine grüne Landschaft. Links steht ein hellbeiges Haus mit braunem Dach. Rechts, hinter dem Trottoir auf einem Grünstreifen, befinden sich eine Bushaltestelle und eine Strassenlaterne. Die Strasse schlängelt sich durch einen Wald mit üppigem Laubwerk unter einem blauen Himmel mit einigen weissen Wolken.
Die Radweglücke entlang der Gockhauserstrasse wird geschlossen und die Bushaltestellen werden versetzt und hindernisfrei ausgebaut. Quelle: TBA

Die Radwegverbindung von der Stadtgrenze Zürich bis zur Sonnentalkreuzung entlang der Gockhauserstrasse in Dübendorf ist Bestandteil des kantonalen Richtplans, jedoch besteht noch keine durchgehende Veloinfrastruktur. Deshalb soll auf dem rund 1,5 Kilometer langen Abschnitt der Gockhauserstrasse von der Einmündung Ursprungstrasse in Gockhausen bis zur Sonnentalkreuzung ein Radweg erstellt werden. 

Um die Anschlüsse der Buslinie 751am Bahnhof Stettbach auch in den Hauptverkehrszeiten gewährleisten zu können, soll zudem zwischen dem Herrenweg bis zur Neuen Stettbachstrasse eine Busbevorzugung eingerichtet werden. Während der Verkehr Richtung Gockhausen mit einem Lichtsignal zurückgehalten wird, kann der Bus in Zukunft auf der Gegenfahrbahn bis zur Abzweigung Neue Stettbachstrasse fahren.

Zum Projekt gehört auch der hindernisfreie Ausbau der Bushaltestellen Kämmaten. Wegen des hohen Verkehrsaufkommens und dem Gefälle sollen die Haltestellen neu unterhalb des Weilers Kämmaten mit beidseitig überholbaren Busbuchten realisiert werden.

Parallel zum Strassenbauprojekt soll auch der Hochwasserschutz und die Revitalisierung des Chämmeterbachs im Abschnitt Waldegg bis Herrenweg umgesetzt werden. Dieses Wasserbauprojekt, welches nicht Bestandteil dieses Regierungsbeschlusses ist, wurde in enger Koordination mit dem geplanten Radwegneubau erarbeitet. Ebenso planen die Stadt Dübendorf sowie Dritte Arbeiten an ihren Werkleitungen.

Landeskarte mit rot markierter Strasse
In diesem Strassenabschnitt zwischen der Sonnentalkreuzung und Gockhausen sind verschiedene Massnahmen an der Gockhauserstrasse vorgesehen. Quelle: TBA

Bauarbeiten

Das Bauprojekt lag vom 21. Februar bis 24. März 2025 öffentlich auf. Innerhalb der Auflagefrist gingen sechs Einsprachen ein, die derzeit behandelt werden. 

Der Regierungsrat hat dazu 10,47 Millionen Franken gebundene Ausgaben bewilligt und beantragt dem Kantonsrat neue Ausgaben von 7,50 Millionen Franken. Sofern der Kantonsrat die neuen Ausgaben bewilligt und gegen das Projekt keine Rechtsmittel ergriffen werden, plant die Baudirektion, im Sommer 2028 mit den Bauarbeiten zu beginnen. Die Bauzeit beträgt voraussichtlich zwei bis drei Jahre.

Urs Nieffer

Projektleiter

urs.nieffer@bd.zh.ch
+41 43 259 31 07

Weiterführende Informationen

Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.

Kontakt

Tiefbauamt

Adresse

Walcheplatz 2
8090 Zürich
Route (Google)

Telefon

+41 43 259 31 51

E-Mail

tba.strassen@bd.zh.ch