Architekturpreis
Kanton Zürich

Die Stiftung für die Auszeichnung guter Bauten im Kanton Zürich prämiert zum achten Mal beispielhafte Bauten im Kanton. Vorschläge konnten bis Mitte März eingereicht werden. 160 Projekte wurden für den Architekturpreis Kanton Zürich eingereicht – so viele wie nie zuvor in der 25-jährigen Geschichte der Stiftung! Es konnten Neubauten, Umbauten, Instandsetzungen und städtebauliche Leistungen, die zwischen 1. Januar 2022 und 31. Dezember 2024 vollendet worden sind, eingereicht werden. Die Preisverleihung findet am 11. September 2025 im Toni Areal in Zürich statt.

Auszeichnung

Mit der Auszeichnung werden Bauherrschaften und Architekturschaffende bedacht, die sich in vorbildlicher Weise für die Realisierung besonders qualitätsvoller Architektur engagiert haben. Gesucht werden Projekte, die Antworten auf gesellschaftlich relevante Fragen liefern und sich sensibel in ihren städtischen, ländlichen oder kulturellen Kontext einpassen. Die Projekte sollen ökologische Verantwortung tragen, einen bewussten Umgang mit Materialien und Ressourcen pflegen und eine hohe Nutzungsqualität aufweisen. Der «Architekturpreis Kanton Zürich» zielt darauf ab, die aktuelle Baukultur im Kanton Zürich zu fördern und die öffentliche Diskussion über das Bauen anzuregen.

Architekturpreis Kanton Zürich 2025

Die Stiftung vergibt zusätzlich zwei Sonderpreise: «Der Grüne Leu» soll Architekturschaffende und Bauherrschaften ermutigen, den dringend notwendigen ökologischen Wandel anzugehen und dabei Ungewöhnliches zu wagen. Gesucht sind Projekte, die sich intensiv der ökologischen Nachhaltigkeit widmen und dabei besonders kluge und ganzheitliche Lösungen bieten. Wie gelingt es uns angesichts der Klimakrise gute Architektur zu erschaffen, die einen sorgfältigen Umgang mit Ressourcen pflegt? Wie kann Architektur Beiträge zur Minimierung der Treibhausgasemissionen, zur Energiewende, zu Netto-Null, zum klimaangepassten Bauen und Gestalten sowie zur Biodiversität leisten? Beim zweiten Sonderpreis – dem Publikumspreis – wählte die Öffentlichkeit bis Ende Mai beim Online-Voting ihren Favoriten.

Träger der Stiftung für die Auszeichnung guter Bauten im Kanton Zürich sind der Kanton Zürich, vertreten durch die Baudirektion, die Zürcher Kantonalbank sowie die Ortsgruppen Zürich des Bundes Schweizer Architektinnen und Architekten und des Schweizerischen Werkbundes. Unterstützt wird die Stiftung durch die Zürcher Hochschule der Künste, die Druckerei Wolfensberger sowie durch den Medienpartner werk, bauen + wohnen.

Weitere Infos unter:

Jury

Name
Beschäftigung
David Vogt Stiftungsratspräsident & stv. Kantonsbaumeister Kanton Zürich (Jurypräsident)
Barbara Franzen Kantonsrätin & Präsidentin Kommission für Planung und Bau Kanton Zürich
Simon Kretz Architekt & Städtebauer, Salewski Nater Kretz, Zürich
Pascale Bellorini Architektin, Bellorini Architekt·innen, Bern
Simon Chessex Architekt, Lacroix Chessex Architects, Genf
Claudia Moll Landschaftsarchitektin, Zürich
Esther Rusnak Architektin & Nachhaltigkeitsexpertin, Nova Energie, Basel
Silke Langenberg Architektin & Professorin für Denkmalpflege, Zürich

Kontakt

Stiftung für die Auszeichnung guter Bauten im Kanton Zürich

Adresse

Stampfenbachstrasse 110
c/o Hochbauamt Kanton Zürich
8090 Zürich
Route (Google)

E-Mail

info@architekturpreis.ch

Für dieses Thema zuständig: