Kantonaler Elternbildungstag 2025
Mitteilung 24.02.2025
Der Familienalltag stellt Mütter und Väter vor viele Herausforderungen. Der kantonale Elternbildungstag vom 10. Mai vermittelt Tipps und Anregungen zu unterschiedlichen Erziehungsthemen. Das Hauptreferat hält die Erziehungswissenschaftlerin Margrit Stamm.

Eltern wollen nur das Beste für ihre Kinder. Doch der Anspruch auf Perfektion kann in ein Dilemma führen: Den Nachwuchs fördern und fordern, aber nicht überfordern – wie finden Eltern da die Balance? Zu diesem Thema spricht am diesjährigen Elternbildungstag die Erziehungswissenschaftlerin Margrit Stamm. Die emeritierte Professorin der Universität Freiburg ist eine prominente Stimme im Schweizer Erziehungswesen und Autorin mehrerer Fachbücher.
Im Zentrum des Elternbildungstags steht das Zusammenleben mit Kindern. Zusätzlich zum Hauptreferat können die Teilnehmenden aus einem breiten Angebot von Impulsreferaten auswählen, um Tipps und Anregungen zu aktuellen Erziehungsthemen zu sammeln.
Wie kann die Lesekompetenz von kleinen Kindern gefördert werden? Was ist bei der Handynutzung zu beachten? Und wie bleiben die Erwachsenen gelassen, wenn die Kinder in die Pubertät kommen? Zu diesen und weiteren Fragen können sich Mütter und Väter mit Fachleuten und anderen Erziehungsberechtigten austauschen und sich inspirieren lassen.
Der kantonale Elternbildungstag wird jährlich vom Amt für Jugend und Berufsberatung (Geschäftsstelle Elternbildung) der Zürcher Bildungsdirektion organisiert. Er findet dieses Jahr am 10. Mai 2025 in der Alten Kaserne in Winterthur statt. Aufgrund der beschränkten Platzzahl ist eine Anmeldung bis spätestens 28. April 2025 erforderlich. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Details zum Elternbildungstag
Datum: Samstag, 10. Mai 2025
Zeit: 8.30 Uhr bis 13.45 Uhr
Ort: Alte Kaserne Kulturzentrum, Winterthur
Bitte geben Sie uns Feedback
Ist diese Seite verständlich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Amt für Jugend und Berufsberatung – Geschäftsstelle Elternbildung