Kantonaler Elternbildungstag

Der nächste Elternbildungstag findet am 17. Juni 2023 statt. In Fachreferaten und Workshops zu Erziehungsthemen erhalten Sie Anregungen für Ihren Familienalltag.
Inhaltsverzeichnis
Eine Tagung rund um Familie und Erziehung
Einmal jährlich findet der kantonale Elternbildungstag der Geschäftsstelle Elternbildung statt. Unter dem Motto «Stark im Familienalltag» dreht sich an diesem Tag alles um Fragen und Anregungen rund um das Zusammenleben mit Kindern zu Hause.
Es erwarten Sie spannende Fachreferate und Vertiefungsworkshops zu aktuellen Erziehungsthemen oder Forschungsergebnissen. Lassen Sie sich inspirieren und informieren Sie sich. Und tauschen Sie sich mit anderen Müttern und Vätern über das aus, was Sie bewegt.
Kantonaler Elternbildungstag 2023
Der nächste Elternbildungstag findet statt am
Samstag, 17. Juni 2023
09.00 bis 13.45 Uhr
Alte Kaserne Winterthur
Weitere Informationen zur Anmeldung und zum Programm finden Sie hier ab März 2023.
Rückblick und Eindrücke vergangener Elternbildungstage
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
EB-Tag Online – mit vollem Programm
Erneut fand der Elternbildungstag online statt. Am Hauptreferat und an den acht verschiedenen Workshops haben insgesamt über 120 Mütter und Väter teilgenommen.
Eltern werden – Eltern sein
Die Philosophin und Autorin Dr. Barbara Bleisch eröffnete den Elternbildungstag mit ihrem Vortrag «Eltern werden – Eltern sein». Darin beschäftigte sie sich zunächst mit der bereits facettenreichen Frage, wieso Menschen überhaupt Kinder bekommen (wollen). Aus genetischen Gründen? Um glücklich zu sein? Daraus folgend ging es darum, welche Kriterien für eine gute Elternschaft gelten und für welchen Zeitpunkt. Für die Kinder jetzt? Oder dafür, dass aus den jetzigen Kindern erfolgreiche Erwachsene werden?
Ihr Fazit: Kinder suchen sich eine Nische im Leben. Für Eltern geht es vor allem darum, Kinder in ihrer Entwicklung neugierig zu begleiten, zur Seite zu stehen: «Es sind weniger das richtige Spielzeug, der gebuchte Frühförderunterricht, das ausgeklügelte Erziehungskonzept, das gute Eltern ausmacht, als Gelassenheit, Stabilität und Wärme» so Frau Dr. Bleisch.
Nach diesem erkenntnisreichen Vortrag aus der Wissenschaft konnten alle Teilnehmenden aus acht verschiedenen Workshops zwei auswählen.
«Es war für uns eine gute Veranstaltung und hat unseren Erwartungen voll entsprochen» gibt eine teilnehmende Person Feedback.
Die Unterlagen und Präsentationen können Sie hier downloaden.
- Download Flyer Kantonaler Elternbildungstag 2022 PDF | 6 Seiten | Deutsch | 235 KB
- Download Barbara Bleisch Eltern werden - Eltern sein PPTX | Deutsch | 9 MB
- Download Eveline Hipeli Nuggi, Bilderbuch, Smartphone PDF | 31 Seiten | Deutsch | 5 MB
- Download Dora Marti/Yvonne Gahler Mama! Papa! Ich hab Angst PDF | 9 Seiten | Deutsch | 726 KB
- Download Rahel Jünger Mit Kindern im Gespräch PDF | 28 Seiten | Deutsch | 1 MB
- Download Roger Vogt Strukturen im Familienalltag PDF | 34 Seiten | Deutsch | 5 MB
- Download Reto Schlegel Mobbing: Was läuft da? PDF | 34 Seiten | Deutsch | 2 MB
- Download Bernadette Ledergerber Loslassen und trotzdem Halt geben PDF | 12 Seiten | Deutsch | 989 KB
- Download Markus Zimmermann Streiten und Konflikte lösen PDF | 29 Seiten | Deutsch | 3 MB
- Download Rebekka Erdin Meine Grenzen - deine Grenzen PDF | 16 Seiten | Deutsch | 2 MB
EB-Tag Online – mit vollem Programm
Nachdem der Elternbildungstag 2020 aus der Not geboren in einer verkürzten online-Veranstaltung stattfand, gab es in diesem Jahr das volle Programm – wieder online. Allerdings mit Hauptreferat und vielen spannenden Workshops, an denen insgesamt über 170 Mütter und Väter teilgenommen haben.
Jedes Kind ist anders
Prof. Dr. Jenni vom Kinderspital in Zürich eröffnete den Elternbildungstag mit seinem Referat «Jedes Kind ist anders». Darin zeigte er auf, dass die Entwicklung von Kindern sehr unterschiedlich verläuft und was Eltern unterstützend tun können. Sein Fazit: Kinder haben die besten Entwicklungschancen, wenn sie mit Freiräumen und vertrauensvollen Beziehungen unterstützt werden und es von den Eltern im Tempo seiner individuellen Entwicklungsschritte begleitet wird. Nach diesem erkenntnisreichen Vortrag aus der Wissenschaft konnten alle Teilnehmenden aus acht verschiedenen Workshops zwei auswählen.
«Es war ein inspirierender, anregender und auch berührender Morgen» gibt eine teilnehmende Person Feedback.
Die Unterlagen und Präsentationen der Workshops können Sie hier downloaden.
- Download Flyer Kantonaler Elternbildungstag 2021 PDF | 6 Seiten | Deutsch | 170 KB
- Download Oskar Jenni Jedes Kind ist anders PDF | 20 Seiten | Deutsch | 1 MB
- Download Carla Kronig Wie Empathie Kinder stark macht PDF | 21 Seiten | Deutsch | 1 MB
- Download Susanne Hirsig Was Kinder brauchen PDF | 42 Seiten | Deutsch | 1 MB
- Download Maren Tromm Warum Eltern laut und Kinder taub werden PDF | 24 Seiten | Deutsch | 3 MB
- Download Yvonne Christen Berufswahl Familiensache PDF | 10 Seiten | Deutsch | 310 KB
- Download Patrizia Luger Achte auf die positiven Seiten PDF | 23 Seiten | Deutsch | 10 MB
- Download Viktor Arheit Wir lieben Patchwork PDF | Deutsch
- Download Leo Funk Mutter Vater Handy Kind PDF | 42 Seiten | Deutsch | 4 MB
- Download Martin Bachmann Aktiv Vater sein PDF | 1 Seiten | Deutsch | 294 KB

Not macht erfinderisch
Vieles war in der ersten Jahreshälfte 2020 anders. So auch der kantonale Elternbildungstag vom Samstag, 20. Juni 2020. Statt wie gewohnt in der Alten Kaserne Winterthur fand er ganz und gar digital statt. Und das mit Erfolg und grosser Nachfrage!

Vom Wohnzimmer direkt in den Elternbildungs-Workshop
Knapp 150 Mütter und Väter konnten bequem von zu Hause aus über eine Online-Plattform zwischen sechs Workshops auswählen und dann an zweien ihrer Wahl teilnehmen. Interaktiv entstand zum gemeinsamen Tagungsschluss eine eindrückliche Wortwolke zu «Eltern sein ist…» .

Bis im nächsten Jahr in Winterthur!
Ein spannender Morgen voller Ideen und Anregungen für Familien und ihren Alltag – allerdings mit weniger direktem Austausch und Gesprächen untereinander. Das soll dann 2021 wieder möglich sein, denn der nächste Elternbildungstag kommt bestimmt.
Die Unterlagen und Präsentationen der Workshops können Sie hier downloaden.
- Download Flyer Kantonaler Elternbildungstag 2020 PDF | 4 Seiten | Deutsch | 210 KB
- Download Maya Risch: Kindern Stück für Stück mehr Verantwortung überlassen PDF | 29 Seiten | Deutsch | 3 MB
- Download Kathrin Berweger Konzelmann: Perfektionismus bei Kindern hat viele Gesichter PDF | 24 Seiten | Deutsch | 1 MB
- Download Monica Lonoce: Kinderleichter Umgang mit Trauer, Abschied & Co. PDF | 12 Seiten | Deutsch | 3 MB
- Download Christelle Schläpfer-Stammbach: Alle anderen haben auch PDF | 12 Seiten | Deutsch | 1 MB
- Download Filomena Sabatella: Mental Load PDF | 28 Seiten | Deutsch | 1 MB
- Download Dora Marti und Christoph Laube: Familie nach dem Corona-Lockdown PDF | 8 Seiten | Deutsch | 228 KB

Referat von Moritz Daum: «Mit Kindern im Dialog»
Das Hauptreferat hielt der Entwicklungspsychologen Prof. Dr. Daum von der Universität Zürich zum Thema: «Mit Kindern im Dialog». Er zeigte, wie Kommunikation aller Art eine stabile Eltern-Kind-Beziehung möglich macht und so die Bindung zwischen Kind und Eltern in allen Lebensphasen positiv beeinflusst und sichert. Er stellte «Werkzeuge» vor, welche zur glücklichen und gesunden Entwicklung des Kindes beitragen. Moritz Daum plädierte dafür, sich als Familie Zeit und die Alltagsfragen der Kinder ernst zu nehmen.
Im zweiten Tagungsteil konnten sich Eltern themenspezifisch weitere Anregungen für ihren Familien- und Erziehungsalltag holen, z.B. beim Referat «Umgang mit Stress und Selbstfürsorge», oder in den Workshops «Kraft des Widerstandes», «Mediennutzung im Teenageralltag», «Klare Sprache» oder «Kinderfreundschaften».
«100 Jahre AJB – Fürs Leben gut»
Zum Jubiläumsjahr des Amt für Jugend und Berufsberatung (AJB) gab es besondere Mittagsangebote. Die Kurzberatungen und Informationen zu Erziehungs-, Entwicklungs- und Berufswahlfragen waren sehr gefragt.
Am Mittag liessen sich einige der Besucher beim Stadtspaziergang durch Winterthur führen. Und das interaktive Elternposter hielt manch gute Idee für den Alltag bereit. Mit einem «Stück Glück» auf den Weg endete der Elternbildungstag 2019.
Der Elternbildungstag 2019 fand am 18. Mai statt und war mit 250 Interessierten ausgebucht.
Die Unterlagen und Präsentationen der Workshops und Referate können Sie hier downloaden.
- Download Eva Woodtli Wiggenhauser: Jedes Wort wirkt PDF | 5 Seiten | Deutsch | 139 KB
- Download Britta Went: Zoff in den Ferien PDF | 1 Seiten | Deutsch | 88 KB
- Download Workshop Nora Völker-Munro: Ein Freund, ein guter Freund PDF | 10 Seiten | Deutsch | 14 MB
- Download Priska Flury: Effizient und motiviert lernen PDF | 8 Seiten | Deutsch | 3 MB
- Download Monika Flüeler: Walk & Talk PDF | 24 Seiten | Deutsch | 46 KB
- Download Céline Schaub: Geschwister-Liebe, Streit und Eifersucht PDF | 14 Seiten | Deutsch | 804 KB
- Download Moritz Daum: Mit Kindern im Dialog PDF | 34 Seiten | Deutsch | 11 MB
- Download Gabriela Sigg: Wenn nichts mehr geht PDF | 16 Seiten | Deutsch | 220 KB
- Download Gabriela Moser: Stress lass nach PDF | 20 Seiten | Deutsch | 1 MB
«Kantonaler Elternbildungstag»
Haben Sie Fragen zu dieser Veranstaltung?
Amt für Jugend und Berufsberatung
Geschäftsstelle Elternbildung
Loretta Rizzi
E-Mail: loretta.rizzi@ajb.zh.ch
Tel. +41 43 259 79 33
Bitte geben Sie uns Feedback
War diese Seite hilfreich für Sie?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Amt für Jugend und Berufsberatung - Geschäftsstelle Elternbildung