Creative Zürich Wednesday - Zwischennutzungen neu gedacht
Mitteilung 16.07.2021
Ungewöhnliche Kooperationen zur Mehrfachnutzung revitalisieren das Kerngeschäft. Beispielsweise indem Städte und Zentrumslagen als Bühne für vielfältigste Interaktionen, Zwischen- und Mehrfachnutzung bespielt werden und Win-Win-Win-Situation für alle Beteiligten geschaffen werden. Am Creative Zürich Wednesday diskutierten Zürcher Kreativwirtschafterinnen und Kreativwirtschafter wie weit man planen und was in Räumen sonst noch passieren kann.
Verändertes Einkaufsverhalten, neue Arbeitsweisen und Arbeitsbedingungen, Preisdruck, Corona; Kreativwirtschafterinnen und Kreativwirtschafter nutzen die Chancen der Veränderung und denken Räume neu. Pop-ups, Verlagerungen, Mehrfachnutzungen und Synergien ausschöpfen, Nutzungsgemeinschaften, Umnutzungen und modulare Bau- und Gestaltungsweise sind nur einige der Stichworte und Ansatzpunkte. Wie weit kann man planen und was kann in Räumen sonst noch passieren?
Am Mittwoch, 7. Juli 2021 diskutierten
- Sonja Amport, CEO STF Schweizerische Textilfachschule,
- Nikkol Rot, Gründerin Die Sollbruchstelle und
- Antonio Scarponi, Gründer Conceptual Devices
an ihren Beispielen, wie Zürcher Kreativwirtschafter Räume neu denken. Wie weit kann man planen und was kann in Räumen sonst noch passieren? Der Anlass wurde von Daniel Frei, selbständiger Kommunikationsberater, moderiert.
Zur Aufzeichnung des Anlasses:
Der Creative Zürich Wednesday ist eine Veranstaltungsreihe der Wirtschaftsförderung der Stadt Zürich und der Standortförderung des Kantons Zürich.
Bitte geben Sie uns Feedback
Ist diese Seite verständlich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Amt für Wirtschaft - Standortförderung