Bildungsaustausch zwischen Baden-Württemberg und Zürich

Eine Delegation des baden-württembergischen Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport hat sich in Zürich mit der Bildungsdirektion ausgetauscht. Im Fokus des traditionellen Besuchs stand diesmal der Kindergarten als erster Teil der Volksschule.

Aufnahme mit der Zürcher Regierungsrätin und Bildungsdirekto-rin Silvia Steiner und Theresa Schopper, der baden-württembergischen Ministerin für Kultus, Jugend und Sport
Pflegen den politischen Dialog genauso wie den fachlichen Aus-tausch: Bildungsdirektorin Silvia Steiner und Theresa Schopper, die baden-württembergische Ministerin für Kultus, Jugend und Sport Quelle: Bildungsdirektion Bild «Aufnahme mit der Zürcher Regierungsrätin und Bildungsdirekto-rin Silvia Steiner und Theresa Schopper, der baden-württembergischen Ministerin für Kultus, Jugend und Sport» herunterladen

Bildung kennt keine Grenzen – jedenfalls nicht über den Rhein. Gestern und heute haben sich Regierungsrätin und Bildungsdirektorin Silvia Steiner und die baden-württembergische Kultusministerin Theresa Schopper mit ihren Fachdelegationen zum Austausch getroffen.

Beim diesjährigen Treffen stand die Kindergartenstufe im Mittelpunkt. Die Kultusministerin hat darum zusammen mit der Bildungsdirektorin einen Kindergarten in der Stadt Zürich besucht. Diese Schulstufe hat als Eingangstor in die Volksschule eine besondere pädagogische und integrative Funktion. Für die Gäste aus Deutschland ist der Kindergarten besonders interessant, da sich Baden-Württemberg gerade in der Umsetzung einer umfangreichen Bildungsreform befindet, die einen besonderen Schwerpunkt auf den Übergang von Kindergarten zur Grundschule legt.

Zürich und Baden-Württemberg: im steten Dialog

Seit 2006 finden zwischen der Bildungsdirektion des Kantons Zürich und dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg regelmässige Austauschtreffen statt. Dabei wird der politische Dialog genauso gepflegt wie der fachliche Austausch. Die Treffen tragen dazu bei, voneinander zu lernen und die Verbindung zwischen den benachbarten Ländern zu stärken.

Der grenzüberschreitende Austausch zwischen dem Kanton Zürich und dem Land Baden-Württemberg ist thematisch nicht nur auf die Bildung beschränkt, sondern ist breitgefächert und hat zu verschiedenen Kooperationen geführt. Dies etwa bei der Digitalisierung oder im Bereich Verkehr. Auf diesen gutnachbarlichen Beziehungen baut auch das Engagement des Landes Baden-Württemberg und dessen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann auf für gute Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU.
 

Kontakt

Bildungsdirektion – Medienstelle

Adresse

Walcheplatz 2
Postfach
8090 Zürich
Route (Google)

Für diese Meldung zuständig: