Bezirk Dietikon: Telefonbetrüger ergaunern mehrere tausend Franken

Der Kantonspolizei Zürich ist am Mittwochmittag (8.1.2020) ein Telefonbetrug in Dietikon gemeldet worden. Angebliche Polizisten erbeuteten bei einer Rentnerin mehrere tausend Franken.

Die Frau wurde um die Mittagszeit von einem hochdeutsch sprechenden Mann, welcher sich als Polizist ausgab, telefonisch kontaktiert. Der falsche Polizist machte sie glauben, dass Täter es auf ihr Erspartes abgesehen hätten. Die Rentnerin zeigte sich skeptisch, worauf der falsche Polizist seinen Namen und seine Dienstnummer bekannt gab und sein Opfer aufforderte, umgehend via Telefonnummer 117 seine Identität zu überprüfen. Die Frau hängte ihr Telefon auf und wählte unverzüglich die Nr. 117. Der Anrufer hingegen unterbrach die Leitung zur Rentnerin nicht, so dass diese unbemerkt und trotz der gewählten Nr. 117, wieder mit dem Betrüger verbunden wurde. Dieser übergab unterdessen den Apparat einer Komplizin, die sich als Polizistin vorstellte und die Fragen des nichts ahnenden Opfers positiv beantwortete. Fälschlicherweise wähnte sich die Rentnerin nun in Sicherheit, liess sich von den Betrügern überzeugen, ging zur Bank, hob dort mehrere tausend Franken Bargeld ab und übergab es der Täterschaft.

Die Kantonspolizei Zürich hat die Ermittlungen aufgenommen.

Die Polizei warnt vor solchen Betrugsmaschen und gibt folgende Tipps:

1. Seien Sie misstrauisch, wenn ein angeblicher Polizist Sie dazu bringen will, Bargeld abzuheben, zu überweisen, jemandem zu übergeben oder irgendwo zu deponieren. Die Polizei verlangt NIE Bargeld oder Zugangsdaten zu Bankkonten.

2. Verschaffen Sie sich Sicherheit, indem Sie den Hörer auflegen, ein paar Minuten warten und erst dann bei der Polizei über die Notrufnummer 117 nachfragen, ob es diesen Polizisten wirklich gibt. Noch besser ist, wenn Sie von einem anderen Apparat aus die Nr. 117 wählen.

3. Handeln Sie besonnen, indem Sie NIEMALS Geldbeträge an ihnen unbekannte Personen überweisen oder übergeben.

4. Nehmen Sie Warnungen von Bankangestellten ernst, denn diese kennen die Merkmale des Telefonbetrugs. Sie haben in der Vergangenheit wiederholt solche Straftaten erkannt und verhindert. Nehmen Sie deshalb Warnungen von Bankangestellten ernst und lassen Sie deren Unterstützung zu.

5. Wenn Sie Opfer eines Betrugs oder Betrugsversuchs geworden sind, melden Sie sich bei der Polizei. Auch wenn Sie dem Betrüger rechtzeitig auf die Schliche gekommen sind, ist es wichtig, die Polizei über den Vorfall zu informieren.

Weitere wertvolle Hinweise zum Vorgehen der Täter und wie Sie sich gegen diese schützen können, erfahren Sie auf www.telefonbetrug.ch

Ansprechperson für Medien

Ralph Hirt

Kantonspolizei Zürich / Mediensprecher

info@kapo.zh.ch
+41 44 247 36 36

Für diese Meldung zuständig: