Computerkriminalität: Warnung vor erneuter Phishing-SMS
Medienmitteilung 05.07.2019
Die Kantonspolizei Zürich warnt vor der neuesten Welle von Phishing-SMS. Ziel der Mobiltelefonnachrichten ist es, dass die jeweiligen Telefonnummern als Zahlungsmethode (ähnlich einer Kreditkarte) bei Multimedia-Accounts hinterlegt sind, Einkäufe oder Belastungen vorgenommen und diese auf den Telefonrechnungen der Opfer verbucht werden.
Die Täter versenden seit Ende Juni 2019 schweizweit tausende SMS-Nachrichten mit Zustellungs- oder Gewinnhinweisen an Mobiltelefon-Nutzende mit einem Link auf eine gefälschte Webseite. Dort wird von den Nutzern die Eingabe der Mobiltelefonnummer verlangt. Danach erhält der Kunde eine SMS mit einem Code, welchen er ebenfalls auf der gefälschten Seite eingeben muss.
Was die Betroffenen nicht wissen:
Durch die Eingabe der Telefonnummer und des Codes wird die Handy-Nummer als Zahlungsmethode bei Anbietern von Multimedia-Accounts hinterlegt. Die Täter nehmen Einkäufe oder Bestellungen vor, die der hinterlegten Telefonnummer belastet werden.
Tipps der Polizei:
• Nicht auf den Link klicken
• Bei Meldungen von (vermeintlich) bekannten Absendern auf anderem Kanal den Absender verifizieren
• SMS löschen
Falls bereits auf den Link geklickt wurde und Angaben gemacht wurden bzw. ein Code generiert wurde, wie folgt vorgehen:
• Kontaktaufnahme mit Account-Anbieter und Bestellungen in Zusammenhangt mit der auf dem Link eingegebenen Telefonnummern sperren lassen
• Telefonrechnung überprüfen
Kantonspolizei Zürich
Mediendienst / Tel. 044 247 36 36
Marc Besson
Bilder
-
Computerkriminalität Phishing-SMS: Aufnahme (Screenshot) «Website mit Gewinnanzeige». Quelle: Kantonspolizei Zürich Bild « Aufnahme (Screenshot): «Website mit Gewinnanzeige».» herunterladen -
Computerkriminalität Phishing-SMS: Screenshot «SMS mit mutmasslicher Gewinnanzeige». Quelle: Kantonspolizei Zürich Bild « Aufnahme (Screenshot): «SMS mit mutmasslicher Gewinnanzeige».» herunterladen -
Computerkriminalität Phishing-SMS: Aufnahme (Screenshot): «Mögliche SMS mit Postzustellung». Quelle: Kantonspolizei Zürich Bild « Aufnahme (Screenshot): «Mögliche SMS mit Postzustellung».» herunterladen -
Computerkriminalität Phishing-SMS - . Aufnahme (Screenshot): «SMS mit Codezustellung». Quelle: Kantonspolizei Zürich Bild « Aufnahme (Screenshot): «SMS mit Codezustellung».» herunterladen
-
Computerkriminalität Phishing-SMS: Aufnahme (Screenshot): «SMS Paketzustellung». Quelle: Kantonspolizei Zürich Bild « Aufnahme (Screenshot): «SMS Paketzustellung».» herunterladen