«Das bin ich»: Imagefilm über den Kanton

Der Kanton Zürich hat erstmals einen Imagefilm über sich produzieren lassen. Darin stellt er sich mitsamt seiner Vielfalt gleich selbst vor.

«Das bin ich.» Mit diesen Worten beginnt der zweieinhalbminütige Imagefilm. Ich-Erzähler ist der Kanton Zürich selber. Er reflektiert selbstkritisch, wer er ist, sinniert über seine Stärken und Schwächen und womit er die Menschen begeistert. Selbstbewusst und mit einer Prise Humor zeigt sich der Kanton dabei von seiner besten Seite. Er erzählt, warum es sich lohnt, bei ihm zu Hause oder zu Gast zu sein.

Der Film weckt mit seinen emotionalen Bildern Sympathien für den Kanton Zürich. Auf Zahlen, Statistiken und Grafiken wurde bewusst verzichtet; nüchterne Informationen finden sich auf der kantonalen Website www.zh.ch. Vermittelt wird im Film dafür die hohe Lebensqualität, zu der – nebst der Politik – die vielen fleissigen, kreativen und innovativen Menschen beitragen, die hier täglich mit Leidenschaft Grossartiges leisten.

Der Imagefilm wurde in Hochdeutsch, Zürcher Dialekt und Englisch vertont. Weitere Versionen in den Landessprachen Französisch und Italienisch sollen folgen.  

Über 80 Mitwirkende aus dem ganzen Kanton

Der Zuschauende wird auf eine visuelle Reise durch die bedeutendste Zentrumsregion der Schweiz mitgenommen. Gezeigt werden eindrückliche, unter anderem mit Drohnen gefilmte Aufnahmen eines modernen und zugleich traditionsreichen Kantons mit all seinen urbanen und ländlichen Facetten. Über 80 Mitwirkende, darunter des ZVV, der Kantonspolizei, der Feuerwehr, der Universität Zürich, des Waidspitals Zürich, der Zürcher Hochschule der Künste, der ERZ Entsorgung + Recycling der Stadt Zürich, der Gemeinde Eglisau und des Flughafens Zürich, stellen in originellen und überraschenden Choreographien die Vielfalt des Kantons dar. Auch private Unternehmen und Vereine wie z.B. die Junioren-Eishockeymannschaft EV Dielsdorf-Niederhasli, die Nordic Walking Gruppe Rafzerfeld oder die Trachtengruppe Bülach haben sich als Statistinnen und Statisten engagiert.

Realisiert wurde der Imagefilm durch die Zürcher Filmagentur «Filmgerberei» im Auftrag der Kommunikationsabteilung des Regierungsrates.

(Medienmitteilung des Kantons Zürich)

Hinweis

Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.

Für diese Meldung zuständig: