Kanton Zürich: Fussgänger / Licht - Verkehrspolizeiliche Schwerpunktation
Medienmitteilung 07.11.2017
Die Kantonspolizei Zürich, mit Unterstützung der kommunalen Polizeikorps, hat zwischen dem 2. Oktober 2017 und dem 5. November 2017 im Bereich Fussgängerstreifen zahlreiche Schwerpunktaktionen zu den Themen Fussgänger, Fahrzeugbeleuchtung und Geschwindigkeit durchgeführt.
Die fünf Wochen dauernde Aktion hatte das Ziel Fussgänger zu schützen, Fahrzeuglenkende auf die Gefahren beim Fussgängerstreifen und für die Geschwindigkeit und Sichtbarkeit im Strassenverkehr zu sensibilisieren. Die Schwerpunktaktion gliederte sich in drei Elemente: Kontrolle des Vortritts beim Fussgängerstreifen, das Missachten von Verkehrsregeln durch Fussgänger oder Fahrzeuglenkende an Fussgängerstreifen und das Fahren mit Licht.
1866 Fahrzeuglenkende wurden wegen Überschreitens der signalisierten Höchstgeschwindigkeit im Bereich von Fussgängerstreifen gebüsst oder verzeigt. Über 35 Mal gewährten Motorfahrzeuglenkende den Vortritt an Fussgängerstreifen nicht und mussten deswegen gebüsst werden. 214 Fussgängerinnen und Fussgänger wurden wegen Missachtung von Verkehrsregeln belehrt oder gebüsst. Wegen mangelnder, fehlender oder nicht eingeschalteter Fahrzeugbeleuchtung wurden 910 Verkehrsteilnehmer gebüsst, verzeigt oder mit einem Beanstandungsrapport zur Nachkontrolle aufgeboten.
Kantonspolizei Zürich
Mediendienst / Tel. 044 247 36 36
Stefan Oberlin
Hinweis
Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.