Kantone Zürich und Aargau: Schlag gegen illegalen Hanfanbau
Medienmitteilung 14.09.2017
Gemeinsame Mitteilung der Kantonspolizei Zürich und der Staatsanwaltschaft ll des Kantons Zürich Die Kantonspolizei Zürich hat in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft ll am Mittwoch (13.9.2017) in Maur, Bülach, Wangen bei Dübendorf, in der Stadt Zürich sowie in Meisterschwanden (AG) fünf illegale Indooranlagen ausgehoben. Fünf mutmassliche Betreiber wurden verhaftet und mehrere Kilogramm Marihuana sowie zirka sechzigtausend Franken Bargeld sichergestellt.
Umfangreiche Ermittlungen erhärteten den Verdacht auf diverse, in verschiedenen Gemeinden, betriebene Indoorhanf-Anlagen. In einer koordinierten Aktion mit der für die Gemeinde Meisterschwanden zuständigen Kantonspolizei Aargau, wurden in Maur, Bülach, Wangen bei Dübendorf und in der Stadt Zürich, entsprechende Hausdurchsuchungen durchgeführt. Dabei wurden in allen kontrollierten Kellern oder Gewerberäumen illegale Hanfplantagen festgestellt. Die einzelnen Pflanzenfelder umfassten Grössen zwischen 370 bis zu 1600 Pflanzen. Eine Anlage war fertig für die Zucht von zirka 3›300 Pflanzen vorbereitet. Gesamthaft wurden zudem über 25 Kilogramm getrocknete Pflanzen, etwa sieben Kilogramm verkaufsfertiges Marihuana, 360 frisch geerntete Pflanzen, eine Faustfeuerwaffe sowie rund sechzigtausend Franken Bargeld sichergestellt.
Die mutmasslichen Betreiber, fünf Schweizer im Alter zwischen 31 und 48 Jahren wurden festgenommen und der Staatsanwaltschaft ll des Kantons Zürich zugeführt.
Die gesamten technischen Einrichtungen (Bewässerungs-, Licht und Belüftungsanlagen) wurden sichergestellt und
fachgerecht entsorgt.
Nebst der Kantonspolizei Zürich stand auch das Forensische Institut Zürich FOR im Einsatz.
Kantonspolizei Zürich
Mediendienst / Tel. 044 247 36 36
Ralph Hirt
Hinweis
Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.