Bildungs- und Forschungszentrum AgroVet-Strickhof feierlich eröffnet
Medienmitteilung 01.09.2017
Nach zweijähriger Bauzeit haben heute Regierungspräsident Markus Kägi, Prof. Dr. Lino Guzzella, Präsident der ETH Zürich, und Prof. Dr. Michael Hengartner, Rektor der Universität Zürich, AgroVet-Strickhof feierlich eröffnet. Am gemeinsamen Bildungs- und Forschungszentrum mit nationaler und internationaler Ausstrahlung wird Forschung und Lehre entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Nahrungsmittel betrieben. Die Grussbotschaft des Bundes überbrachte Bernard Lehmann, Direktor des Bundesamts für Landwirtschaft BLW.
Unter der Federführung des kantonalen Hochbauamts und der Abteilung Immobilien der ETH Zürich sind am heutigen Standort des landwirtschaftlichen Kompetenzzentrums Strickhof in Eschikon-Lindau in den letzten zwei Jahren mehrere neue Gebäude entstanden. Dazu gehören ein Milchviehstall für 128 Kühe mit Melkstand und Melkroboter, ein Stoffwechselzentrum mit Stoffwechselstall und Respirationskammern für Gross- und Kleintiere, ein Forum für Veranstaltungen mit bis zu 300 Zuschauern sowie ein Büro- und Laborgebäude mit 50 Arbeitsplätzen.
National und international einzigartige Kooperation in Bildung und Forschung
Im Beisein der geladenen Gäste würdigte Regierungspräsident Markus Kägi die Einzigartigkeit von AgroVet-Strickhof: «Kein einziges der Teile ist vom Typ her neu, es gibt sie bereits in unzähligen Varianten, diese Kuhställe, Silos und Büros. Aber als ein Ganzes hat die Welt so etwas noch nie gesehen.» Aus der Verbindung von Praxis der Landwirtschaftsschule und Forschung im Bereich der Agrar- und Veterinärwissenschaften der Hochschulen entsteht eine ganzheitliche Betrachtung der gesamten Wertschöpfungskette (from feed to food). Die betrieblichen und inhaltlichen Synergien, die sich durch die Kooperation und räumliche Nähe ergeben, sind national und international einzigartig. AgroVet-Strickhof wird dadurch auch einen substantiellen Beitrag zu einer adäquaten Versorgung mit gesunden Nahrungsmitteln aus nachhaltiger Produktion leisten.
Tage der offenen Tür an diesem Wochenende
Am Samstag und Sonntag, 2. und 3. September 2017, von 9.30 bis 17.00 Uhr, stehen sämtliche Anlagen von AgroVet-Strickhof in Eschikon Lindau der Öffentlichkeit zur Besichtigung offen. Es gibt Platzkonzerte, Viehpräsentationen, einen Bauernmarkt, Kinderprogramm und einen Streichelzoo, ein grosses kulinarisches Angebot sowie zahlreiche Fachstationen. Dort geben Fachleute einen Einblick in sämtliche Bereiche, in denen bei AgroVet-Strickhof künftig gearbeitet wird.
(Medienmitteilung der Baudirektion)
Hinweis
Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.