Autobahn A51 am Wochenende vom 19. – 21. August teilweise gesperrt
Medienmitteilung 16.08.2017
Im Rahmen der umfassenden Sanierung ist die kantonale Autobahn A51zwischen Kloten und Bülach am kommenden Wochenende während zwei Nächten jeweils in eine Richtung gesperrt.
Die erste Sperrung findet vom Freitag, 18. August, 20.00 Uhr, bis Samstag, 19. August, 05.00 Uhr statt und betrifft die Fahrspur Richtung Eglisau/Glattfelden zwischen der Einfahrt
Kloten Nord bis zur Ausfahrt Bülach West. Die zweite Sperrung betrifft die Fahrbahn Richtung Zürich im Abschnitt zwischen der Einfahrt Bülach West bis zur Ausfahrt Kloten
Nord, welche vom Sonntag, 20. August, 20.00 Uhr, bis Montag, 21. August, 05.00 Uhr, gesperrt ist. Die Umleitungen führen über die Kantonsstrassen und werden entsprechend
signalisiert.
Bei ungünstiger Witterung (Starkregen oder Sturm) müssten die Markierungsarbeiten und die damit verbundene Sperrung um jeweils einen Tag verschoben werden.
Die nächtlichen Bauarbeiten stehen im Zusammenhang mit der sogenannten Intensivbauphase, die am 3. Juli begonnen hat und die zu einer Reduktion von vier auf zwei Fahrspuren geführt hat. Diese Bauphase verlief bisher plangemäss, so dass nächste Woche die Verkehrsumstellung für die nächste Bauphase vorbereitet werden kann. Ab Montag, 27. August, ist die Autobahn bis im Frühling 2018 wieder vierspurig befahrbar.
Die 1970/1971 erbaute kantonale Autobahn A51 zwischen Kloten und Bülach Nord wird vom Tiefbauamt seit 2014 für rund 186 Millionen Franken umfassend instandgesetzt. Die
Hauptarbeiten für die Instandsetzung haben im September begonnen. Diese werden bis im Juni 2018 abgeschlossen sein. Für 2019 sind abschliessend Arbeiten ausserhalb des Strassenbereichs geplant, die keine Verkehrseinschränkungen zur Folge haben.
Mehr Informationen zur Instandsetzung der Autobahn A51 gibt es auf der Website www.tba.zh.ch/a51.
Hinweis
Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.