Autobahn A51 ist ab Montag zwischen Bülach und Kloten nur noch zweispurig befahrbar

Die 1970/1971 erbaute kantonale Autobahn A51 zwischen Kloten und Bülach wird vom Tiefbauamt seit 2014 umfassend instandgesetzt. Entgegen der ursprünglichen Planung stehen den täglich rund 40'000 Fahrzeugen vom 3. Juli bis 27. August 2017 aufgrund einer intensiven Bauphase pro Fahrtrichtung nur noch je ein Fahrstreifen zur Verfügung. Dadurch können die Bauzeit und die damit verbundenen Verkehrseinschränkungen um vier Monate verkürzt werden.

Die Spurreduktion kann zwischen Bülach und Kloten im Morgenverkehr Richtung Zürich und im Abendverkehr Richtung Eglisau/Glattfelden zu Rückstaus und damit längeren
Reisezeiten führen. Damit es im öffentlichen Verkehr nicht zu allzu grossen Verspätungen kommt, werden die ÖV-Busse von Winkel bis zum Flughafen über die Panzerpiste umgeleitet.

Sperrungen und Teilsperrungen
Zudem muss die Autobahn vom 2. bis 12. Juli für Installations-, Signalisations- und kleineren Grabarbeiten in der Nacht teils ganz oder teils in Richtung Eglisau/Glattfelden für den Verkehr gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt jeweils über die Kantonsstrassen. Ein Teil der Bauarbeiten auch eine Sperrung des gesamten Anschlusses Kloten Nord in beide Fahrtrichtungen am Wochenende vom 15./16. Juli 2017 und die Sperrung der Ein- und Ausfahrt Bülach Süd in Fahrtrichtung Eglisau/Glattfelden am Wochenende vom 22./23. Juli.

Sechswöchige Intensivbauphase
Ab 10. Juli beginnt dann auf 7,2 km Länge eine sechswöchige, intensive Bauphase, in der unter anderem 32›000 Tonnen Belag abgefräst und rund 60›000 Tonnen Belag eingebaut werden. Dieses Volumen entspricht rund 3›700 Lastwagen-Ladungen. Zwischen 50 und 100 Bauarbeiter werden an sieben Tagen in der Woche von 05.00 bis 22.00 Uhr im Einsatz stehen. Ab 21. August werden eine Woche lang die Installationen und Signalisationen umgestellt, so dass ab Montag, 28. August, der Verkehr wieder vierspurig über die A51 verkehren kann.

Dank der Intensivbauphase können die Hauptarbeiten auf der Fahrbahn, die ursprünglich bis Ende Oktober 2018 gedauert hätten, um vier Monate verkürzt werden. Zudem erhöht
sich die Sicherheit für die Verkehrsteilnehmer und die Bauarbeiter, und der Belag kann so eingebaut werden, dass keine Fugen in der Fahrbahn entstehen, was die Lebenszeit des Belags verlängert.

Erste umfassende Sanierung seit Inbetriebnahme
Die 1970/1971 erbaute kantonale Autobahn A51 zwischen Kloten und Bülach Nord wird vom Tiefbauamt seit 2014 für rund 186 Millionen Franken umfassend instandgesetzt. Die
Hauptarbeiten für die Instandsetzung haben im September 2016 mit der provisorischen Verkehrseinrichtung und den eigentlichen Tiefbauarbeiten (Werkleitungsbau, Strassenentwässerung und Stützmauern) begonnen. Diese werden bis im Juni 2018 abgeschlossen sein. Für 2019 sind abschliessend Arbeiten ausserhalb des Strassenbereichs geplant, die keine Verkehrseinschränkungen zur Folge haben.

Mehr Informationen zur Instandsetzung der Autobahn A51 gibt es auf der Website www.tba.zh.ch/a51.

Hinweis

Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.

Für diese Meldung zuständig: