Zürich: Warnung vor falschen Mails mit Absender Kantonspolizei Zürich
Medienmitteilung 09.06.2017
Seit Freitagvormittag (9.6.2017) ist eine grosse Anzahl falscher Mails mit dem Absender Kantonspolizei Zürich von einem unbekannten Urheber versendet worden. Wir empfehlen, die Mails nicht zu öffnen und ungelesen zu löschen.
Seit zirka 12 Uhr erhalten wir diverse Anrufe sowie Nachrichten von Privatpersonen, die Mails erhalten haben, welche angeblich von uns stammen. Die Mails beinhalten einen Link, in dem die Mailadresse info@goldentech-e.com integriert ist. Diese Mails sind gefälscht und stammen nicht von der Kantonspolizei Zürich. Sie dienen vermutlich dazu, persönliche Daten der Empfänger zu erhalten.
Ermittlungen über die Urheberschaft der falschen Mails werden zurzeit von der Abteilung Cybercrime der Kantonspolizei Zürich durchgeführt.
Wir raten dringend, sich folgendermassen zu verhalten, wenn eine unerwartete Mail mit dem Absender Kantonspolizei Zürich eintrifft:
- Nicht auf die Mail reagieren
- Link auf keinen Fall anklicken
- Keine persönlichen Daten eingeben
- Mail ungelesen löschen
Kantonspolizei Zürich
Mediendienst / 044 247 36 36
Carmen Surber
Hinweis
Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.