Opfikon: Bestellungsbetrügerin überführt

Die Kantonspolizei Zürich hat in einem abgeschlossenen Ermittlungsverfahren einer Bestellungsbetrügerin rund 60 Taten mit einem Gesamtdeliktsbetrag in der Höhe von rund 17›000 Franken nachgewiesen.

Die 32-jährige Schweizerin hat in der Zeit von Ende 2015 bis Anfang 2016 über das Internet bei verschiedenen Firmen im In- und Ausland Kleider, Uhren und Schmuck, Kosmetikartikel, diverses Zubehör, Unterhaltungselektronik sowie Haushaltartikel bestellt. Sie tat dies mit wechselnden Kundenprofilen oder unter dem Namen eines Ex-Bekannten.

Die Kantonspolizei Zürich ermittelte unter der Leitung der Staatsanwaltschaft Winterthur / Unterland wegen Betruges sowie betrügerischem Missbrauch einer Datenverarbeitungsanlage gegen die 32-Jährige. Die Beschuldigte gab die ihr zur Last gelegten Vergehen zu. Als Motiv nannte die Frau Rache gegenüber ihrem ehemaligen Lebenspartner. Ein Grossteil des Deliktsgutes konnte anlässlich der Hausdurchsuchung sichergestellt werden.


Kantonspolizei Zürich
Mediendienst / Tel. 044 247 36 36
Stefan Oberlin
 

Hinweis

Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.

Für diese Meldung zuständig: