Pfäffikon: Enkeltrickbetrüger ergaunern beträchtliche Summe

Unbekannte Täter haben am Dienstagvormittag (3.1.2017) in Pfäffikon eine Frau mit der sogenannten Enkeltrick-Methode um über 30›000 Franken betrogen.

Die 70-jährige Frau wurde von einer angeblichen Bekannten angerufen. Die deutschsprachige Anruferin wollte Geld für den Erwerb einer Liegenschaft leihen. Zur Bestätigung der Angaben wurde das Opfer mit einem angeblichen Notar verbunden. Die Frau hob nach den Telefongesprächen auf einer Bank über 30›000 Franken ab. Das Geld übergab sie einem unbekannten «Kurier», welcher das Opfer wiederum mit der angeblichen Bekannten telefonieren liess. Als die Geschädigte den Betrug bemerkte, erstattete sie umgehend Anzeige bei der Kantonspolizei Zürich.

Um sich vor sogenannten Enkeltrick-Betrügen zu schützen, rät die Kantonspolizei Zürich folgendes:
Bereits am Telefon sicherstellen, ob es sich wirklich um die verwandte Person handelt (z.B. die angeblich verwandte Person selber zurückrufen). Der Zeitdruck ist ein typischer Hinweis; niemals einer unbekannten Person das Geld übergeben. Wenn angeblich «dringend» Geld benötigt wird, könnte es ein Betrug sein. Bei einem Verdacht, auch durch Personen im Umfeld von älteren Menschen, sofort die Polizei, Telefon 117, anrufen.

Kantonspolizei Zürich
Mediendienst / Tel. 044 247 36 36
Marc Besson

Hinweis

Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.

Für diese Meldung zuständig: