Wetzikon: Automobilist nach Flucht vor Kontrolle verhaftet - Zeugenaufruf

Am frühen Samstagmorgen (22.10.2016) hat sich ein Autolenker in Wetzikon einer Verkehrskontrolle entzogen. Auf seiner Flucht beging er anschliessend diverse Verkehrsdelikte und gefährdete dadurch weitere Verkehrsteilnehmer. Er wurde an seinem Wohnort verhaftet.

Gegen 3.30 Uhr entzog sich ein Personenwagenlenker einer Kontrolle, welche Polizisten der Kantonspolizei Zürich an der Verzweigung Poststrasse/Zürcherstrasse durchführten. Der Automobilist setzte seine Fahrt in Richtung Hinwil fort, während ihm eine Polizeipatrouille folgte. In der Zwischenzeit wurden weitere Polizeipatrouillen beigezogen. Der flüchtige Lenker verletzte auf seiner Fahrt durch Hinwil, Ettenhausen und Pfäffikon die Verkehrsregeln mehrfach indem er innerorts sowie auch ausserorts mit massiv übersetzter Geschwindigkeit unterwegs war, weiteren Aufforderungen zum Anhalten durch beigezogene Polizeikräften ignorierte, an unübersichtlichen Stellen überholte, und Kreisel links herum befuhr. Mehrmals kam es aufgrund seiner «halsbrecherischen» Fahrweise beinahe zu Kollisionen mit weiteren Verkehrsteilnehmern. Die dem Flüch-tigen folgende Polizeipatrouille verlor den fehlbaren Lenker schliesslich aus den Augen. Das Fahrzeug konnte jedoch kurze Zeit später vor einer Wohnliegenschaft im Bezirk Pfäffikon angetroffen werden. Der Lenker wurde an seinem Wohnort ver-haftet. Beim 27-jährigen ist eine Blut- und Urinprobe angeordnet worden. Das Fahrzeug wurde zudem sichergestellt.

Zeugenaufruf: Personen, welche Angaben zur erwähnten Fluchtfahrt machen können werden gebeten sich mit der Kan-tonspolizei Zürich, Verkehrszug Hinwil, Tel. Nr. 044 938 30 10 in Verbindung zu setzen. Insbesondere werden Personen gesucht, die dem Flüchtigen ausweichen mussten, um eine Kollision zu verhindern.

Kantonspolizei Zürich
Mediendienst
Carmen Surber

Hinweis

Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.

Für diese Meldung zuständig: