Sportfest in der Europaallee zum 75-Jahre-Jubiläum des Zürcher OL am 25. September
Medienmitteilung 23.09.2016
Die 75. Austragung des Zürcher OL bietet den Besucherinnen und Besuchern viele Highlights und bringt sogar den Zürcher Regierungspräsidenten Mario Fehr ins Schwitzen.
Seit 75 Jahren treffen sich am Zürcher OL Läuferinnen und Läufer jeden Alters. Von den Kleinsten im Kinderwagen bis zu den rüstigen Senioren jenseits der 80 sind alle anzutreffen. Speziell am Zürcher OL ist, dass anders als an den meisten anderen OL-Veranstaltungen im Team gestartet wird. Speziell dieses Jahr ist zudem, dass der OL nicht im Wald, sondern in der Altstadt Zürichs stattfindet. Die Gassen rechts und links der Limmat werden zu diesem Zweck am Sonntagvormittag für den Autoverkehr gesperrt.
Die Familien- und Paarkategorien sind besonders beliebt. So werden sich diesen Sonntag über 200 Familienteams und über 200 Sie-Er-Paare auf die Suche nach den OL-Posten durch die schönen Gassen der Zürcher Altstadt begeben. Total sind über 1500 Teilnehmende angemeldet, zusammen mit den spontanen Anmeldungen werden rund 2000 Sportlerinnen und Sportler erwartet.
Auch der Zürcher Regierungspräsident Mario Fehr lässt sich vom OL-Fieber anstecken und startet am diesjährigen Zürcher OL. Er hat ein sportliches Programm an diesem Sonntag: Vor dem Lauf wird er die Ehrengäste im Laufzentrum in der Europaallee begrüssen, nach dem Wettkampf eröffnet er die Rangverkündigung mit einem Grusswort an alle Teilnehmenden.
Kurzentschlossene können auch spontan noch an den Start. Für die offenen Kategorien melden sich die Teams am Sonntagvormittag im Laufzentrum in der Europaallee an und laufen direkt los. Gestartet wird in Teams à 2 bis 5 Personen, neben den herkömmlichen OL-Bahnen, die rennend absolviert werden, stehen auch Kategorien für Menschen mit Behinderung und eine Kategorie Walking zur Auswahl. Wer etwas gemütlicher unterwegs ist, kann beim Foto-OL die Zürcher Altstadt erkunden. Im Laufzentrum können sich die Besucher zudem an den Sportfest Games messen. Spielerische Posten laden zum Ausprobieren verschiedener Sportarten ein. Ein Sportfest für Gross und Klein!
(Medienmitteilung des Sportamts)
Hinweis
Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.