Zürich: Erste Bilanz vom Zürifäscht 2016 aus der Sicht der Kantonspolizei Zürich
Medienmitteilung 03.07.2016
Nach den ersten zwei Festtagen vom Zürifäscht 2016 zieht die Kantonspolizei Zürich im Bereich des Hauptbahnhofes Zürich eine positive Bilanz.
Aus Sicht der Einsatzkräfte der Kantonspolizei Zürich verliefen die ersten zwei Tage des Anlasses ohne grösseren Zwischenfälle. Es wurden rund 20 Diebstähle angezeigt und sechs Verluste gemeldet. Insgesamt mussten 14 Personen in Haftgenommen werden. Grösstenteils wegen Trunkenheit, aber auch wegen Diebstahls, bestehenden Ausschreibungen und Widerhandlungen gegen das Ausländergesetz. Bei den Festgenommenen handelt es sich um 13 Männer und einer Frau aus Algerien, Bosnien, Deutschland, Gambia, Guinea, Kosovo, Litauen, Rumänien, Russland und der Schweiz.
Insgesamt zieht die Kantonspolizei Zürich eine positive Bilanz. Die intensive Vorbereitung der Blaulichtorganisationen und mit dem Veranstalter sowie die gute partnerschaftliche Zusammenarbeit während des Anlasses bewährten sich und führten bislang zu einem reibungslosen Ablauf des Grossanlasses.
Kantonspolizei Zürich
Mediendienst / Tel. 044 247 36 36
Marc Besson
Hinweis
Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.