Der Zürcher OL wird 75 – Anmeldung zum grossen Jubiläumslauf ab sofort möglich
Medienmitteilung 14.06.2016
Die Stadt Zürich kann sich auf ein Sportspektakel gefasst machen: Anlässlich seines 75. Jubiläums führt der Zürcher Orientierungslauf seine rund 2000 Läuferinnen und Läufer am 25. September 2016 durch die malerische Zürcher Altstadt. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Beim ersten Zürcher OL im Jahr 1941 war der Austragungsort noch streng geheim. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mussten sich zu Beginn am Zürcher Hauptbahnhof versammeln, wo bereits zwei Extrazüge bereitstanden. Wohin die Reise gehen sollte, wussten sie nicht. Als Garderobe dienten gleichfalls die Züge. Dieser Ablauf hat sich mittlerweile geändert. Seit 1980 wissen die Läuferinnen und Läufer jeweils schon im Voraus, in welcher Gegend die OL-Posten zu suchen sind. Und umziehen dürfen sie sich heute bequem in einem Laufzentrum vor Ort.
Am diesjährigen Jubiläums-OL ist vieles nochmals ein bisschen anders. Am 25. September 2016 treffen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 75. Zürcher Orientierungslaufs nach langem wieder einmal am Zürcher Hauptbahnhof. Einen Zug müssen sie jedoch nicht besteigen. In diesem Jahr führt sie die Postensuche nicht aus der Stadt hinaus, sondern mitten ins Herz der Limmatstadt hinein. Statt von Bäumen und Felsbrocken von imposanten Kirchen und altehrwürdigen Denkmälern umgeben, müssen die Läufer ihren Weg diesmal nicht durch das gewohnte Dickicht, sondern durch die verwinkelten Gassen der Altstadt finden. Das Laufzentrum befindet sich an der pädagogischen Hochschule in der Europaallee, wo auch das grosse Jubiläumsfest stattfindet. Gross und Klein hat dort die Möglichkeit, sich an zahlreichen Sport- und Spielposten in vielen weiteren Sportarten zu messen. Und natürlich darf auch im 75. Jahr die traditionelle OL-Wurst nicht fehlen. Im Gegensatz zu früher aber mit einer zusätzlichen vegetarischen Alternative im Angebot. Der 75. Zürcher OL vereint Tradition und Moderne!
Der Zürcher OL ist ein Breitensportanlass, der auch ohne spezifische Vorkenntnisse problemlos absolviert werden kann. Gestartet wird in Teams von 2 bis 5 Personen. Länge und Schwierigkeit der OL-Strecke kann gewählt werden, wobei Kategorien für Kinder, Jugendliche, Damen und Herren, Senioren, Familien und Paare zur Auswahl stehen. Schulklassen laufen beim Schulklassen-Cup um den Wanderpokal der schnellsten Schule. Anlässlich des Jubiläums werden zusätzlich eine Kategorie für Teams aus Sportverbänden und eine für Teams aus der Verwaltung angeboten.
(Medienmitteilung des Sportamts)
Hinweis
Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.