Massnahmen gegen E-Bike-Unfälle
Medienmitteilung 17.05.2016
Die unlängst veröffentlichte Verkehrsunfallstatistik 2015 hat gezeigt, dass die Anzahl der E-Bike Unfälle erneut stark zugenommen hat. Überdurchschnittlich häufig verletzen sich bei diesen Unfällen Personen über 65 Jahre schwer.
Die Verkäufe von E-Bikes haben in den letzten Jahren gerade im Vergleich zu Fahrrädern stark zugenommen. Parallel zu diesem Trend haben auch Unfälle mit E-Bikes stark zugenommen. Von den schwer verunfallten
E-Bike-Lenkenden sind 55 Prozent über 65 Jahre alt.
Die Kantonspolizei Zürich ergreift nun verschiedene Massnahmen im Rahmen ihrer Kampagne «Weniger-Seniorenunfälle». Insbesondere sollen mit Kursen E-Bike-Lenkende auf die Besonderheiten der Elektro-Velos aufmerksam gemacht sowie in ihrer Fahrtechnik geschult werden. Zudem soll mittels Plakaten das Gefahrenbewusstsein bei allen Verkehrsteilnehmern geschärft werden. Ziel der mehrjährigen Kampagne ist die Reduktion der E-Bike-Unfälle mit beteiligten Senioren.
Auf der folgenden Homepage finden Sie weitere nützliche Informationen:
www.weniger-senioren-unfälle.ch
Kantonspolizei Zürich
Mediendienst / Tel. 044 247 36 36
Carmen Surber
Hinweis
Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.