Ossingen: Mann wollte sich Kontrolle entziehen und wurde durch die Polizei verletzt

Am Freitagabend (13.5.2016) versuchte sich ein Personenwagenlenker in Ossingen einer Polizeikontrolle zu entziehen, indem er sich dieser widersetzte. Durch die Polizei erfolgte ein Schusswaffeneinsatz, worauf der Mann die Flucht ergriff. Aufgrund der erlittenen Verletzungen begab er sich etwas später ins Spital, wo er festgenommen wurde.

Gegen 22 Uhr meldete sich eine Frau bei der Einsatzzentrale der Kantonspolizei und gab an, einen maskierten Mann im Quartier gesehen zu haben, welcher mit einem Personenwagen weggefahren sei. Im Zuge der sofort eingeleiteten Fahndung fiel den ausgerückten Polizisten am Bahnhof Ossingen ein dem signalisierten Personenwagen sehr ähnliches Auto auf. Als ein Funktionär den Insassen kontrollieren wollte, widersetze er sich den wiederholten, Anweisungen sowie der polizeilichen Überprüfung und fuhr los. Nach einem Schusswaffeneinsatz, welcher vom Kontrollierenden ins Fahrzeuginnere erfolgte, beschleunigte der Lenker sein Tempo und ergriff die Flucht.

Kurz vor 23 Uhr begab sich ein Mann mit Schussverletzungen am Arm in die Notfallaufnahme eines Spitals im Kanton Thurgau. Abklärungen ergaben, dass es sich um den in Ossingen geflüchteten Verdächtigen handelt. Er wurde durch die Kantonspolizei Thurgau festgenommen.

Der Schusswaffeneinsatz durch die Polizei wird, wie in solchen Fällen üblich, von der Staatsanwaltschaft IV des Kantons Zürich untersucht.

Beim Verhafteten handelt es sich um einen 36-jährigen Kosovaren, welcher im Kanton Thurgau wohnhaft ist. Aufgrund von weiteren Ermittlungen dürfte es sich um einen mutmasslichen Einbrecher handeln. Er wird nach der Spitalentlassung der zuständigen Staatsanwaltschaft zugeführt.

Kantonspolizei Zürich
Mediendienst / Tel. 044 247 36 36
Carmen Surber

Hinweis

Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.

Für diese Meldung zuständig: