Jugendsportcamps für übergewichtige Mädchen und Knaben – die Erfolgsgeschichte geht weiter
Medienmitteilung 15.03.2016
Das Sportamt des Kantons Zürich organisiert zum achten Mal ein Sportcamp für Kinder und Jugendliche mit Übergewicht. Im Rahmen einer fröhlichen Lagerwoche sollen die Teilnehmenden zu mehr Bewegung animiert und für ein gesünderes Ernährungsverhalten sensibilisiert werden. Positive Erfahrungen unterstützen die Mädchen und Knaben darin, ihren Alltag gesünder zu gestalten. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Bereits zum achten Mal führt das Sportamt des Kantons Zürich in den kommenden Sommerferien das Jugendsportcamp ZACK durch. Die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen profitieren eine Woche lang von einem intensiven und vielseitigen Sportangebot, welches durch gemeinsames Kochen und Einkaufen ergänzt wird. Das Lager findet in Zürich und Zweisimmen (BE) statt. Für alle ZKB-Jugendkontoinhaber übernimmt die Zürcher Kantonalbank 20 Prozent der Lagerkosten. Teilnehmende mit Kulturlegi bezahlen die Hälfte des Lagerbetrags.
Umfangreich und vielschichtig
LowCarb, CrossFit, LowFat, Fitness-Apps oder Saftwochen - was hilft am besten gegen überflüssige Pfunde? Wie finden übergewichtige Kinder und Jugendliche den Weg zu einem gesunden Körpergewicht? Das Ziel des Sportcamps ist nicht, das Gewicht innerhalb von nur einer Woche erheblich zu reduzieren. Vielmehr sollen die Kinder und Jugendlichen zu Verhaltensänderungen motiviert werden, die eine langfristige und nachhaltige Gewichtsreduktion überhaupt erst ermöglichen. Im Jugendsportcamp ZACK erleben die Jugendlichen, dass Sport und gesundes Essen Spass machen können. Sie kochen selbst, gehen einkaufen und lernen, worauf dabei zu achten ist. Und nebenbei entdecken sie beim Ausprobieren verschiedener Sportarten vielleicht eine, die sie auch zu Hause weiter betreiben wollen. In der Sportwoche geht es also weniger um das Körpergewicht als um das Körpergefühl. Ein gutes Körpergefühl heisst, sich im eigenen Körper wohl zu fühlen und mit diesem selbstbewusst durchs Leben zu gehen.
Schliesslich erwarten die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm, spannende Ausflüge und gemütliche Lagerabende.
Zahlreiche Camps in der ganzen Deutschschweiz
Interessierten Jugendlichen stehen verschiedene Camps zur Auswahl. Das Sportamt des Kantons Zürich, der Verein Quack, die Sektion Dienststelle Gesundheit und Sport Luzern und das Sportamt Basel-Stadt und Baselland organisieren bis im Oktober je ein Sportcamp für übergewichtige Mädchen und Knaben. Dank der Zusammenarbeit dieser kantonalen Sportämter können übergewichtige Mädchen und Jungen aus der ganzen Schweiz unabhängig ihres Wohnorts an allen Lagern teilnehmen. Die Camps finden in den Frühlings-, Sommer- und Herbstferien statt und richten sich an übergewichtige Mädchen und Knaben aus der ganzen Schweiz. Geleitet werden die Camps von Fachpersonen aus den Bereichen Bewegung, Pädagogik und Ernährung sowie von Jugend+Sport-Leitenden.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular sind im Internet unter www.sport.zh.ch/zack oder beim Sportamt des Kantons Zürich erhältlich, Telefon 043 259 52 72.
HIPFIT-Camp
3. - 8. April 2016 in Oey (BE), für die Jahrgänge 2000-2006. CHF 400.-
Luzern, Dienststelle Gesundheit und Sport, www.sport.lu.ch/sportlager
ZACK – Zürcher Adipositas Camp für Kinder
16. - 23. Juli 2016 in Zweisimmen, für die Jahrgänge 200-2003. CHF 400.-
Sportamt Kanton Zürich, www.sport.zh.ch/zack
Quack – Quartner Adipositas Camp für Kinder
17. - 23. Juli 2016 in Quarten, für die Jahrgänge 2003-2006. CHF 550.-
Verein Quack, www.quack-sg.ch
Basler BEST-Lager (Bewegung, Ernährung, Spass, Topfit)
8. - 15. Oktober 2016 in Andermatt, für die Jahrgänge 2000-2004. CHF 400.-
Sportamt Kanton Basel-Stadt in Kooperation mit dem Sportamt Baselland, www.sport.bs.ch
(Medienmitteilung des Sportamtes)
Hinweis
Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.