Bezirke Bülach, Uster und Dielsdorf: Ermittlungsverfahren gegen junge Räuber abgeschlossen

Nach einem Raubüberfall auf ein Lebensmittelgeschäft im Bezirk Dielsdorf anfangs November 2015 konnten der mutmassliche Täter sowie sein Komplize durch die Kantonspolizei Zürich am selben Abend verhaftet werden. Die Ermittlungen ergaben, dass die beiden jungen Männer für weitere Raubdelikte in Frage kommen.

Nach dem Raubüberfall konnte einer der Täter im Zuge der sofort ausgelösten Fahndung etwas später in der Nähe des Tatortes angetroffen und verhaftet werden. Seinen Beuteanteil – einige hundert Franken – trug er noch immer auf sich. Bei der anschliessenden polizeilichen Befragung war er geständig, den Raubüberfall begangen zu haben. Obwohl er sich weigerte, Angaben über seinen Mittäter zu machen, konnte dieser in derselben Nacht ebenfalls arretiert werden. Die beiden jungen Männer wurden der Staatsanwaltschaft Winterthur/Unterland zugeführt. Es wurde schliesslich Untersuchungshaft angeordnet.

Im Verlaufe des Ermittlungsverfahrens gestand der 18-jährige Schweizer, zwischen September bis November 2015, insgesamt fünf bewaffnete Raubüberfälle auf Lebensmittelgeschäfte und Tankstellenshops begangen zu haben und dabei einige tausend Franken Bargeld erbeutet zu haben.
Bei seinem Komplizen, welcher bei drei Raubüberfällen dabei war, handelt es sich um einen 22-jährigen Kosovaren. Er bestritt die ihm zur Last gelegte Mittäterschaft trotz starken Indizien über längere Zeit und gab diese erst nach mehreren Monaten Untersuchungshaft zu. Er gestand zudem, im Frühling 2015 Einbruchdiebstähle im Bezirk Pfäffikon begangen zu haben.

Als Motiv gaben die beiden Täter an, das Bargeld für Prostituierte sowie Drogen benötigt zu haben.

Kantonspolizei Zürich
Mediendienst / Tel. 044 247 36 36
Carmen Surber

Hinweis

Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.

Für diese Meldung zuständig: