Grüningen: Lebendes Tier in Kadaversammelstelle entsorgt - Zeugenaufruf
Medienmitteilung 08.03.2016
Eine schwer verletzte Zwergziege ist am Sonntagnachmittag (28.2.2016) in der Kadaversammelstelle in Grüningen aufgefunden worden; das Tier starb in der folgenden Nacht. Zurzeit ist unbekannt, wem das Tier gehörte und wer es dort entsorgte.
Passanten wurden aufgrund von Schreien um ca. 16.30 Uhr auf das Tier aufmerksam. Der verständigte Gemeindebetreuer der Kadaversammelstelle fand im Kadavercontainer unterhalb des Einwurfschachtes eine lebende Zwergziege, die am Hals schwere Verletzungen aufwies. Trotz der medizinischen Behandlung durch einen umgehend aufgebotenen Tierarzt, überlebte das Tier die folgende Nacht nicht. Aufgrund des jetzigen Ermittlungsstandes ist davon auszugehen, dass die Zwergziege in der Annahme, sie sei verstorben, vom Besitzer in der Kadaverstelle entsorgt wurde.
Trotz Ermittlungen durch Spezialisten des Dienstes Tier- und Umweltschutz der Kantonspolizei Zürich in Zusammenarbeit mit dem kantonalen Veterinäramt konnte die Herkunft des Tieres nicht eruiert werden. Auch ist zur Stunde noch unklar, woher die Verletzungen der Zwergziege stammen und woran sie schlussendlich gestorben ist. Es handelt sich um eine braune Zwergziege, die etwa ein bis zwei Jahre alt war. Auffällig ist ein weisser Fleck auf dem linken Vorderbein. Ein Foto des Tieres, das kurz nach dem Fund aufgenommen wurde, kann auf der Website der Kantonspolizei Zürich, www.kapo.zh.ch, angesehen und heruntergeladen werden.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Angaben zur Herkunft des Tieres bzw. zur Person, die die Zwergziege in der Kadaversammelstelle entsorgt hat, machen können, werden gebeten, sich mit der Kantonspolizei Zürich, Tel. 044 247 22 11, in Verbindung zu setzen.
Kantonspolizei Zürich
Mediendienst
Cornelia Schuoler
Hinweis
Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.