Richterswil: Überfall auf Lebensmittelgeschäft geklärt

Die Kantonspolizei Zürich hat in enger Zusammenarbeit mit der Jugendanwaltschaft und der Staatanwaltschaft Limmattal / Albis die mutmasslichen Täter ermittelt, die Mitte Dezember 2015 in Richterswil ein Detailhandelsgeschäft überfallen und mehrere tausend Franken Bargeld erbeutet hatten (siehe auch unsere Medienmitteilung vom 18.12.2015). Insgesamt sechs junge Männer sind in das Strafverfahren involviert.

Zwei Wochen nach dem Überfall meldete ein Fischer dem Seepolizeizug den Fund einer Tasche im Wasser einige Meter vom Steg des Seeuferweges entfernt. Diese konnte mit einem Wurfanker geborgen werden. Sie war mit einem Stein beschwert und enthielt unter anderem Kleider sowie ein Waffenimitat. Weitere Ermittlungen im Zusammenhang mit dem Inhalt der Tasche sowie ein Hinweis aus der Bevölkerung, der kurz vor Weihnachten bei der Kantonspolizei Zürich eingegangen war, führten die Polizisten schliesslich auf die Spur eines 16-Jährigen. Der junge Mann wurde am 13. Januar 2016 verhaftet; seine 17- und 18-jährigen Mittäter im Zuge von weiteren Abklärungen in den folgenden Tagen. Zudem müssen sich ein 15-jähriger Schüler sowie ein 19-jähriger Mann wegen Gehilfenschaft verantworten. Sie hatten die Haupttäter bei der Ausführung der Tat unterstützt und dafür Geld aus der Beute erhalten. Ein 17-Jähriger aus dem Kanton Schwyz hatte ebenfalls Geld an sich genommen; er wird wegen Hehlerei zur Anzeige gebracht.

Mit Ausnahme des Hehlers sind alle Täter im Bezirk Horgen wohnhaft. Es handelt sich um Schweizer sowie Staatsbürger von Eritrea, der Türkei und Portugal.

Die Jugendanwaltschaft und die Staatsanwaltschaft Limmattal/Albis bearbeiten die Fälle weiter.

Kantonspolizei Zürich
Mediendienst / Tel. 044 247 36 36
Cornelia Schuoler
 

Hinweis

Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.

Für diese Meldung zuständig: