Oberglatt: Mann nach der Begehung von Verkehrsdelikten verhaftet - Zeugenaufruf

Am Mittwochnachmittag (3.2.2016) hat ein Automobilist in Oberglatt diverse Verkehrsdelikte begangen und ist anschliessend zu Fuss geflüchtet. Er konnte durch die Kantonspolizei Zürich verhaftet werden.

Gegen 14.30 Uhr meldeten Verkehrsteilnehmer, dass ein Fahrzeuglenker von Rümlang in Richtung Oberglatt auf der Kaiserstuhlstrasse, mit übersetzter Geschwindigkeit unterwegs sei und diverse gefährliche Manöver durchführe.

Durch eine ausgerückte Patrouille konnte das signalisierte Fahrzeug etwas später beim Bahnhof Oberglatt gesichtet werden. Ermittlungen ergaben, dass dessen Lenker zuvor als Beifahrer in einen unbekannten Personenwagen eingestiegen und dieser daraufhin weggefahren sei. Während der Fahndung nach dem fehlbaren Autolenker sowie dem weiteren beteiligten Fahrzeug, meldete sich ein Automobilist bei den Polizisten, die sich am Bahnhof Oberglatt aufhielten. Er gab an, dass er an dieser Örtlichkeit wenige Minuten zuvor, von einem Unbekannten, welcher unvermittelt in sein Fahrzeug eingestiegen ist, genötigt worden sei, ihn zu einem nahegelegenen Firmenareal zu fahren. Dort sei dieser ausgestiegen und zu Fuss in unbekannte Richtung gegangen. Da ihm der Mann verbal massiv gedroht habe, sei er seiner Forderung nachgekommen.

Aufgrund dieser Information konnte der Gesuchte kurz darauf durch Polizisten der Kantonspolizei Zürich, welche von Angehörigen des Polizeiverbundes RONN unterstützt wurden, verhaftet werden. Es handelt sich um einen 36-jährigen Bosnier welcher im Bezirk Bülach wohnhaft ist. Ermittlungen ergaben, dass er trotz Entzug seines Führerausweises unterwegs war. Zudem wurde bei ihm eine Blut- und Urinprobe angeordnet. Es erfolgte die Zuführung an die Staatsanwaltschaft Winterthur/Unterland.

Zeugenaufruf: Personen, die Angaben über die Fahrweise eines schwarzen Honda Civic machen können, welcher am Mittwochnachmittag ohne Kontrollschilder auf der Kaiserstuhlstrasse zwischen Riedmatt und Hofstetten unterwegs war, werden gebeten, sich mit der Kantonspolizei Zürich, 044 247 22 11, in Verbindung zu setzen.

Kantonspolizei Zürich
Mediendienst
Carmen Surber

Hinweis

Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.

Für diese Meldung zuständig: