Chef des Volksschulamts geht in Pension

Auf Ende Mai 2016 geht der Chef des Volksschulamts, Martin Wendelspiess, in Pension. Der 64-Jährige trat 1977 ins Volksschulamt ein und leitet es seit 1998. In seiner Zeit modernisierte sich die Volksschule und öffnete sich für neue gesellschaftliche Bedürfnisse. Ein Meilenstein war das neue Volksschulgesetz, das Blockzeiten und Tagesstrukturen sowie Schulleitungen etablierte. Mit Englisch wurde eine zweite Fremdsprache an der Volkschule eingeführt. Der Kindergarten wurde kantonalisiert und damit aufgewertet. In den 38 Jahren im Volksschulamt arbeitete Martin Wendelspiess mit zwei Vorstehern und zwei Vorsteherinnen zusammen: Alfred Gilgen, Ernst Buschor, Regine Aeppli und seit vergangenem Frühling Silvia Steiner. Die Leitung des Volksschulamtes wurde im November ausgeschrieben. Das Bewerbungsverfahren läuft.

(Medienmitteilung des Regierungsrates)

Hinweis

Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.

Kontakt

Bildungsdirektion – Medienstelle

E-Mail

medien@bi.zh.ch