Region Stammertal: Junge Vandalen ermittelt
Medienmitteilung 22.10.2015
Die Kantonspolizei Zürich hat zehn Personen ermittelt, die in der Nacht von Freitag auf Samstag (24./25.7.2015) in Ober- und Unterstammheim Sachbeschädigungen und einen Einbruchdiebstahl begangen haben. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf rund 8›000 Franken.
Bei der Kantonspolizei Zürich gingen Ende Juli 2015 Meldungen ein, dass über das vorangehende Wochenende durch Unbekannte mehrere Sachbeschädigungen an Gebäuden und Einrichtungen verübt wurden. Die Täter warfen Planzentöpfe um, schlugen Leuchtkörper, Automaten und eine Bahnhofsuhr ein, besprühten Automaten, Fassaden und Einrichtungen mit Farbe und verübten einen Einbruchdiebstahl in einen Verpflegungsautomaten. Aufgrund von Hinweisen aus der Bevölkerung sowie von polizeilichen Ermittlungen ergab sich ein Verdacht gegen zwei Jugendliche aus der Region. Kantonspolizisten verhafteten sie und führten an ihren Wohnorten eine Hausdurchsuchung durch. Gleichentags wurde ein dritter Jugendlicher verhaftet. Weitere sieben Beteiligte wurden im Verlauf der Ermittlungen zu Befragungen vorgeladen. Die zehn Personen haben in wechselnder Zusammensetzung oder als Einzelpersonen die Taten verübt. Einem der Täter konnte eine Sachbeschädigung von Anfangs Juli in Waltalingen nachgewiesen werden.
Der insgesamt angerichtete Sachschaden beläuft sich auf rund 8›000 Franken; der Wert der entwendeten Lebensmittel auf über 100 Franken. Bei den Tätern handelt es sich um zehn junge Männer im Alter von 15 bis 18 Jahren aus dem Bezirk Andelfingen. In den polizeilichen Befragungen zeigten sie sich grösstenteils geständig. Sie werden bei der Staatsanwaltschaft sowie der Jugendanwaltschaft Winterthur / Unterland zur Anzeige gebracht.
Kantonspolizei Zürich
Mediendienst / Tel. 044 247 36 36
Marc Besson
Hinweis
Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.