Kantonspolizei Zürich stellt neuen Helikopter vor

Die Kantonspolizei Zürich hat am Dienstagvormittag (6.10.2015) in Dübendorf den neuen Polizeihelikopter vorgestellt. Dieser ersetzt das Vorgängermodell und verfügt über vielfältige und einzigartige Einsatzmöglichkeiten.

An der Präsentation des Polizeihelikopters auf dem Flugplatz Dübendorf sagte der Sicherheitsdirektor, Regierungsrat Mario Fehr: «Der neue Polizeihelikopter kommt ganz direkt den Menschen zugute, für deren Sicherheit wir zu sorgen haben.» Der Helikopter, der wiederum von der Heli Linth AG gechartert ist, wird durch mehrere Partnerorganisationen in einem Verbund mitfinanziert und durch die Kantonspolizei Zürich von der Basis in Dübendorf aus betrieben.

Weiter informierte Bruno Keller, Chef Sicherheitspolizei der Kantonspolizei Zürich, über die Einsatzmöglichkeiten des neuen Helikopters. Aus polizeilicher Sicht sind dies zum Beispiel:

- Suchflüge nach Vermissten, Opfern und Verdächtigen
- Lagebeurteilung bei Naturereignissen wie Hochwasserlagen, Bergrutsche oder -stürze, wo die Situation nur aus der Luft beurteilt werden kann
- Crowd-Management bei Grossanlässen
- Verkehrsbeobachtung
- Dokumentation von Grossunfällen

Über den Helikopterverbund orientierte Dominik Schwerzmann, Chef Bevölkerungsschutzabteilung der Kantonspolizei Zürich. Bei den Verbundspartnern handelt es sich um die Kantonspolizeien Appenzell Ausserrhoden, Aargau, Basel-Landschaft, Schwyz, St. Gallen und Zürich sowie die Stadtpolizei Zürich, kantonale Ämter aus dem Bevölkerungsschutz sowie das Bundesamt für Landestopografie. Der Helikopter wird von den zivilen Verbundspartnern unter anderem auch für Mess- und Dokumentationsflüge, zum Beispiel bei Umweltereignissen, angefordert.

Für die Erfüllung dieser vielseitigen Aufgaben kann der Helikopter flexibel mit verschiedenen technischen Mitteln ausgerüstet werden, die den aktuellen und modernen Technologien entsprechen. Zu erwähnen sind beispielsweise die kreiselstabilisierte Kamera mit Wärmebildsensor, der 3D-Airborne-Scanner oder das Notsender-Suchsystem.

Kantonspolizei Zürich
Mediendienst / Tel. 044 247 36 36
Beat Jost
 

Hinweis

Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.

Für diese Meldung zuständig: