Gemischte Streckenführung am Zürcher OL

Am 27. September 2015 findet am Hegiberg in Winterthur-Oberseen der diesjährige Zürcher OL statt. Die insgesamt 74. Austragung dieses traditionellen Zürcher Sportanlasses bietet eine abwechslungsreiche Streckenführung durch Wald und Siedlungsgebiet.

Für den bevorstehenden Zürcher OL wurde die Karte des Waldes am Hegiberg komplett überarbeitet, jeder Wurzelstock richtig eingezeichnet und jedes Dickicht dunkelgrün markiert. Der Bahnleger hat die Posten auf der Karte eingezeichnet und die verschiedenen OL-Bahnen definiert. Davon hat jedoch nur ein ganz kleiner Kreis des Organisationskomitees Kenntnis, denn die OL-Bahnen sind bis zum Start streng geheim. Verraten werden kann so viel: Die OL-Bahnen am diesjährigen Zürcher OL führen anfänglich durch den Wald und zum Schluss durch ein verwinkeltes Siedlungsgebiet bis zum Ziel, das sich unmittelbar neben dem Laufzentrum befindet.

Für den 74. Zürcher OL können sich die Teams noch bis am Montag, 14. September auf www.zuercherol.ch anmelden. Der Breitensportanlass eignet sich sowohl für Gelegenheitssportler als für geübte OL-Läufer. Es kann zwischen verschiedensten Kagorien gewählt werden. Besonders beliebt sind jeweils die Familienkategorien sowie Sie+Er, in denen jeweils über 100 Teams antreten. Auch Kinder und Jugendliche, Senioren, Menschen mit Behinderung oder solche, die sich wandernd oder mit Walkingstöcken auf die OL-Strecke begeben möchten, finden die zu ihnen passende Kategorie. Zum vierten Mal ausgetragen wird zudem der Zürcher OL Schulklassen-Cup, in dem sich Klassen der 4. bis 9. Stufe messen können. Jede Klasse, die mit mindestens vier Teams antritt, nimmt kostenlos am Schulklassen-Cup teil. Insgesamt werden rund 1500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet.

Das Laufzentrum befindet sich auf dem Gelände der Schule Oberseen. Spielmöglichkeiten für die Kleinen, musikalische Unterhaltung und der Kuchenstand des OL-Nachwuchskaders Zürich-Schaffhausen+ sorgen für die gute Stimmung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach dem Lauf. Im Startgeld inbegriffen sind die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr sowie eine Bratwurst oder eine Portion Teigwarensalat im Laufzentrum. Kurzentschlossene können sich auch am Lauftag vor Ort für eine der offenen Kategorien anmelden.

Der Zürcher OL wird vom Sportamt des Kantons Zürich und dem ZKS Zürcher Kantonalverband für Sport in Zusammenarbeit mit dem OL-Verband Zürich organisiert wird. Für die Durchführung des OL-Wettkampfs ist die OL-Gruppe Welsikon verantwortlich.

(Medienmitteilung des Sportamts)

Hinweis

Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.

Für diese Meldung zuständig: