A1 Wangen-Brüttisellen: Lernfahrer nach kurzer Flucht angehalten

Die Kantonspolizei Zürich hat am frühen Sonntagmorgen (20.9.2015) in Brüttisellen (Gemeinde Wangen-Brüttisellen) einen Lernfahrer aus dem Verkehr gezogen, der mit einem Personenwagen zu schnell unterwegs gewesen war.

Kantonspolizisten in einem zivilen Patrouillenfahrzeug wurden um etwa 4 Uhr auf einen mit vier Personen besetzten Personenwagen aufmerksam, der mit übersetzter Geschwindigkeit auf der A1 von Winterthur Richtung Zürich unterwegs war. Die Nachfahrmessung ergab eine Höchstgeschwindigkeit von 152 km/h (Netto) bei erlaubten 120 km/h. Als die Polizisten mit aktivierter Matrix-Leuchte ‹Polizei bitte Folgen' den Fahrer zum Nachfolgen aufforderten, lenkte dieser das Auto plötzlich über die Sperrfläche in die Ausfahrt Brüttisellen/Dietlikon. Mit übersetzter Geschwindigkeit fuhr der Lenker von der Ausfahrt kommend nach rechts in die Zürcherstrasse und prallte dabei beinahe gegen die Mittelinsel. Bei der weiteren Fahrt missachtete er das Rotlicht bei der Stationsstrasse. Die mit eingeschaltetem Blaulicht und Zis-Gis nachfolgende Patrouille konnte erst nach dieser Kreuzung zum Fahrzeug aufschliessen. Auf Höhe der Liegenschaft Zürichstrasse Nr. 35 lenkte der Autofahrer auf den Parkplatz bei einem Restaurant und brachte sein Fahrzeug zum Stillstand. Die anschliessende Kontrolle zeigte auf, dass der 19-jährige Schweizer lediglich über einen Lernfahrausweis verfügte; dieser wurde ihm auf der Stelle abgenommen. Zudem wurden beim Lenker Alkoholsymptome festgestellt. Während der Fahrer verhaftet und für weitere Abklärungen auf eine Polizeistation begleitet wurde, konnten die Mitfahrer nach der Kontrolle vor Ort entlassen werden.

Kantonspolizei Zürich
Mediendienst / Tel. 044 247 36 36
Marc Besson

Hinweis

Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.

Für diese Meldung zuständig: