Winterthur: Raub auf Bijouterie
Medienmitteilung 13.08.2015
Bei einem Raubüberfall auf ein Schmuckgeschäft am Donnerstagmorgen (13.8.2015) in Winterthur ist die Täterschaft kurze Zeit später verhaftet worden. Eine Angestellte wurde verletzt.
Meldungseingang/Verhaftung
Um 9.30 Uhr ging die Meldung bei der Stadtpolizei Winterthur ein, dass in einer Bijouterie soeben ein Überfall erfolgt ist. Der Melder teilte weiter mit, dass er einen jungen Mann verfolge, welcher rennend aus einer Bijouterie kam. Fast zur gleichen Zeit rief eine Angestellte eines Schmuckgeschäftes an und teilte mit, dass sie überfallen worden sind.
Der Erstmelder gab der Polizei immer wieder den aktuellen Standort des flüchtenden Unbekannten durch. Schliesslich verschwand der mutmassliche Täter in einer Liegenschaft im Mattenbach-Quartier. Die sofort ausgerückten Polizisten sperrten daraufhin die Umgebung rund um das Haus ab. Kurze Zeit später wollten zwei junge Männer, auf einen von ihnen traf das angegebene Signalement zu, die Liegenschaft verlassen. Sie wurden einer Personenkontrolle unterzogen; diese führte bei beiden Deliktsgut zutage. Im Anschluss wurden die Räuber festgenommen.
Tatablauf
Die Täterschaft betrat alleine den Laden und schaute sich längere Zeit um. Eine Angestellte zeigte dem Mann darauf einige Armbanduhren. Plötzlich steckte der Unbekannte seine Hand in die Hosentasche und zog eine Stichwaffe hervor. Die Angestellte versuchte davon zu rennen, wurde jedoch vom Täter zurück gehalten. Es entstand ein Gerangel, wobei sich die Verkäuferin am Oberarm verletzte. Der Räuber behändigte diverse Schmuckstücke (zwei Armbanduhren und eine Halskette) und flüchtete darauf zu Fuss. Die Frau musste im Spital sanitätsdienstlich versorgt werden.
Täter/Mittäter
Es handelt sich beim Haupttäter um einen 17-jährigen Schweizer. Der Mittäter ist ein 19-jähriger Türke. Beide sind in der Stadt Winterthur wohnhaft und müssen sich nun vor der Jugendanwaltschaft respektive Staatsanwaltschaft Winterthur/Unterland verantworten.
Einsatzkräfte
Im Einsatz standen mehrere Patrouillen der Stadtpolizei Winterthur und Kantonspolizei Zürich, Fahnder sowie Spezialisten der Einsatzgruppe Diamant (EGD).
Kantonspolizei Zürich
Mediendienst / Tel. 044 247 36 36
Daniel Schnyder
Hinweis
Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.