Sommerferienzeit ist Sportlagerzeit
Medienmitteilung 02.07.2015
Die Sommerferien stehen vor der Türe und damit auch unzählige Sportlager für Kinder und Jugendliche. Eine Woche weg von zu Hause, neue Sportarten ausprobieren, neue Freunde kennen lernen und ganz viel lernen, lachen und leisten, das erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den nächsten Wochen. In den Sportcamps des Kantons Zürich werden diesen Sommer rund 450 Mädchen und Knaben unterwegs sein.
Sportklettern und Bergsteigen mit erfahrenen Bergführern, Windsurfen in der Lenzerheide oder Kanu im Centro Sportivo Tenero sind nur einige Beispiele aus dem breiten Angebot des Sportamts. 450 Jugendliche nutzen die Möglichkeit, neue Sportarten auszuprobieren, ihre sportlichen Fähigkeiten zu verbessern und damit nicht nur neue Freunde, sondern vielleicht auch die Sportart fürs Leben kennen zu lernen. Wer noch kein Lager gebucht hat und kurzentschlossen doch noch eines besuchen möchte, der findet mit etwas Glück noch freie Plätze.
Freie Plätze gibt es noch im Boyz Camp, dem Lager nur für Jungs vom 2. bis 8. August in Davos. Spielerische Wettkämpfe in Sportarten wie Fussball, Eishockey, Windsurfen und Basketball stehen auf dem Programm. Ebenfalls können noch Anmeldungen für das ZACK entgegen genommen, das Sportcamp extra für Mädchen und Knaben mit Übergewicht vom 11. bis 18. Juli in Zweisimmen. Die Teilnehmenden dieser Woche erleben viel Spass, kochen selber und erhalten Tipps, wie sie ihren Alltag so gestalten können, dass sie langfristig ein gesundes Körpergewicht erreichen.
Zudem sind auf der vom Sportamt lancierten Internetplattform jugendsportcamps.ch die Sportlager vieler weiterer Anbieter zu finden. Auf einfache Weise kann nach Sportart und Datum sortiert werden, so wird rasch ersichtlich, welche Lager zur Auswahl stehen.
(Medienmitteilung des Sportamts)
Hinweis
Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.