Neuer Leiter der Fachstelle für Schulbeurteilung

Der Regierungsrat hat Dr. Andreas Brunner zum neuen Leiter der Fachstelle für Schulbeurteilung ernannt. Andreas Brunner tritt die Nachfolge von Dr. Jürg Frey an, der in den Ruhestand tritt.

Am 1. November 2015 erhält die Fachstelle für Schulbeurteilung (FSB) eine neue Leitung. Der Regierungsrat hat Dr. Andreas Brunner ernannt. Er tritt die Nachfolge von Dr. Jürg Frey an, der auf Ende Juli in den Ruhestand tritt und die Fachstelle ab 2006 aufgebaut hat. Er entwickelte ein umfassendes und anerkanntes Qualitätsmanagement und stützte die Fachstelle gut im Schulfeld ab. Die FSB verhilft den Schulen zu einer kompetenten Aussensicht sowohl in organisatorischen als auch pädagogischen Fragen. Schulteams werden angeregt, sich mit wichtigen Themen wie individueller Förderung oder der Beurteilung von Schülerleistungen auseinanderzusetzen.

Der künftige Leiter der Fachstelle für Schulbeurteilung, Andreas Brunner, hat aus seinen bisherigen Tätigkeiten ein breites Fachwissen im Bereich der Schulevaluation. Er schloss sein Studium der Kinder- und Jugendpsychologie, Sozialpsychologie, Psychopathologie und Erziehungswissenschaft an der Universität Bern 2011 mit dem Doktorat ab. Seit 2012 steht er der Abteilung Bildungsevaluation und Schulentwicklung am Institut Forschung, Entwicklung und Evaluation der Pädagogischen Hochschule Bern (PHBern) vor.

(Medienmitteilung des Regierungsrates)

Hinweis

Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.

Kontakt

Bildungsdirektion – Medienstelle

E-Mail

medien@bi.zh.ch

Für diese Meldung zuständig: