Swiss ePolice - Erweiterung auf den Kanton Graubünden, Ausbauplanung

Seit Anfang Juli können die Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons Grau-bünden die Dienstleistungen des Online-Polizeipostens nutzen: Anzeigen betreffend Fahrrad- und Mofadiebstahl, Kontrollschildverlust oder Sachbeschädigungen können online über die Webseite von Suisse ePolice eingereicht werden. Der elektronische Polizeiposten steht der Bevölkerung über www.suisse-epolice.ch rund um die Uhr zur Verfügung.

Im Oktober 2013 wurde Suisse ePolice, das Startprojekt der schweizweiten Harmonisierung der Polizeiinformatik (HPI), umgesetzt und in den ersten Kantonen aufgeschaltet.

Die Plattform wird gut genutzt, die Erfahrungen von Polizei und Bevölkerung sind positiv. Die Bürgerinnen und Bürger können ihre Anzeige jederzeit von zu Hause aus eingeben und haben die nötigen Dokumente, wie z.B. Versicherungsnummern in Griffnähe. Die Polizei gewinnt durch die elektronische Bewältigung dieser einfachen Anzeigen Zeit für ihre Ermittlungsaufgaben. Die Benutzung der Plattform ist für die Bevölkerung kostenlos und steht in drei Sprachen zur Verfügung.

Mit der Aufschaltung des Kantons Graubünden haben mehr als die Hälfte der Schweizer Bürgerinnen und Bürger Zugang zum Online-Polizeiposten. Der virtuelle Polizeiposten befindet sich nicht nur in der geografischen Ausbreitung im Ausbau sondern wird weiterhin auch funktional erweitert: Neben vielen kleinen Verbesserungen, die dem Bürger die Benutzung erleichtern, werden im zweiten Halbjahr 2015 auch neue Anzeigentypen hinzukommen. Neu wird man über Suisse ePolice den Verlust von mobilen Telefonen, Skis oder Snowboards melden können. Sobald diese Funktionen in Betrieb sind, wird der Verein HPI Suisse ePolice die Öffentlichkeit in den Mitgliederkantonen informieren.
 

Hinweis

Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.

Für diese Meldung zuständig: