Sportamt zeichnet 19 Schulen mit dem Label für sportfreundliche Schulkultur aus

Zum zweiten Mal zeichnet das Sportamt des Kantons Zürich Schulen mit dem Label «Schule mit sportfreundlicher Schulkultur» aus. 19 Schulen erhalten auf das neue Schuljahr hin neu das Label für die Förderung von Sport und Bewegung über den obligatorischen Sportunterricht hinaus.

Freiwillige Sportangebote sowie sportliche Aktivitäten im Schulalltag leisten einen wertvollen Beitrag zum Wohlbefinden der Schülerinnen und Schüler an der Schule. Gemeinsame sportliche Aktivitäten fördern das Miteinander an der Schule und tragen zu einem guten Lernklima bei. Mit dem Label für sportfreundliche Schulkultur anerkennt das Sportamt das grosse Engagement der Schulen sowie der verantwortlichen Personen und macht es nach aussen sichtbar. Das über vier Jahre vergebene Label ist gleichzeitig auch eine Verpflichtung, das vorbildliche Engagement weiterzuführen.

Das Label für Schulen mit sportfreundlicher Schulkultur wird auf das Schuljahr 2015/2016 zum zweiten Mal vergeben. Die Auszeichnung der Schulen erfolgt anhand festgelegter Kriterien. So verfügen beispielsweise alle ausgezeichneten Schulen über sportverantwortliche Lehrpersonen oder Schulsportkoordinatoren, die Sportkurse, Projektwochen, Wintersporttage, Sportlager, Spielturniere und vieles mehr organisieren und koordinieren. Die Aktivitäten der ausgezeichneten Schulen sind sehr vielseitig. So befinden sich mehrere freiwillige Tagesschulen unter den neuen Label-Trägern, die freiwillige Sportkurse in ihr Betreuungskonzept integriert haben. Im Bereich der Oberstufe sind insbesondere Aktivitäten und Projekte hervorzuheben, die den Jugendlichen Möglichkeiten aufzeigen, wie sie sich in ihrer Wohngemeinde auch nach dem Austritt aus der Volksschule regelmässig sportlich betätigen können.

Die Schulen erhalten einen Beitrag für Weiterbildungsmassnahmen und für spezielle Sportaktivitäten sowie ein Trikot-Set für Schülermeisterschaften und -turniere.

Das Sportamt gratuliert folgenden 19 Schulen zur Auszeichnung:

  • Primarschule Rifferswil
  • Schule Uitikon
  • Schule Zentral, Dietikon
  • Sekundarschule Erlenbach/Herrliberg (GSEH)
  • Sekundarschule Nägelimoos, Kloten
  • Sekundarschule Ruggenacher 2, Regensdorf
  • Sekundarschule Stiftung Albisbrunn, Hausen am Albis
  • Schule Eich, Hombrechtikon
  • Schule Tobel/Feldbach, Hombrechtikon

Stadt Winterthur:

  • Schule Guggenbühl, Winterthur
  • Sekundarschule Oberseen, Winterthur
  • Tagesschule Mattenbach, Winterthur

Stadt Zürich:

  • Schule Liguster, Zürich
  • Schule Aussersihl, Zürich
  • Schule Buhn, Zürich
  • Schule Hans Asper, Zürich
  • Schule Auzelg, Zürich
  • Schule Saatlen, Zürich
  • Schule Apfelbaum, Zürich

Mitglieder der Label-Kommission

Martina Kropf (Sportamt Kanton Zürich, Vorsitz)
Gisela Polloni Rohner (Volksschulamt Kanton Zürich)
Dr. Ilaria Ferrari Ehrensberger (Fachbereichsleiterin Bewegung und Sport PH Zürich)
Jürg Philipp (Präsident Kantonalverband Zürich für Sport in der Schule)

(Medienmitteilung des Sportamts)

Hinweis

Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.

Für diese Meldung zuständig: