Ersatzneubau für die Kantonsschule Büelrain in Winterthur
Medienmitteilung 04.06.2015
Die Kantonsschule Büelrain in Winterthur ist derzeit in einer provisorischen Schulanlage untergebracht. Diese ist in einem schlechten baulichen Zustand und muss ersetzt werden. Der Regierungsrat beantragt dem Kantonsrat für den Ersatzneubau in Winterthur einen Objektkredit über 59,8 Millionen Franken.
Die Kantonsschule Büelrain in Winterthur wurde 1874 als Handelsabteilung des Technikums Winterthur gegründet und 1962 um eine Maturitätsabteilung erweitert. Das Schulareal besteht aus einer Pavillonanlage von 1960, die später um Provisorien und 1992 durch einen Neubau des Architekten Arnold Amsler ergänzt wurde. Nun müssen die Pavillons ersetzt werden. Der Ersatzneubau soll am gleichen Standort erstellt werden. Aus dem Architekturwettbewerb ging das Projekt «AKIRA» von Jonas Wüest Architekten als Sieger hervor, das die betrieblichen, ökonomischen und ökologischen Anforderungen am besten erfüllt. Damit kann auf die gemieteten Flächen in den benachbarten Gebäuden «Teuchelweiher» der Stadt Winterthur und der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW verzichtet werden.
Der vorgesehene Ersatzneubau umfasst neben Unterrichtszimmern eine Mediathek, eine Turnhalle und Schulverwaltungsräume. Zudem werden im bestehenden Ergänzungsbau von 1992 mehrere Schulzimmer umgebaut. Der Ersatzneubau wird in Stahlbetonskelettbauweise ausgeführt, um flexibel auf spätere Nutzungsänderungen reagieren zu können, und vollständig nach Minergie-P-Eco-Standard umgesetzt. Während der Bauzeit nutzt die Kantonsschule Büelrain ein Schulraumprovisorium an der Stadthausstrasse in Winterthur. Die Inbetriebnahme des Neubaus ist 2019 vorgesehen.
Der Objektkredit von 59,8 Millionen Franken für den Ersatzneubau muss vom Kantonsrat bewilligt werden.
(Medienmitteilung des Regierungsrates)
Hinweis
Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.
Bitte geben Sie uns Feedback
Ist diese Seite verständlich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Bildungsdirektion – Medienstelle