Samstagern: Autobrand in Tiefgarage

Ein Personenwagen hat in der Tiefgarage einer Mehrfamilienhaus-Überbauung in Samstagern am Dienstagabend (30.6.2015) Feuer gefangen. Mehrere Wohnhäuser mussten evakuiert werden. Verletzt wurde niemand.

Um zirka 20.45 Uhr ging bei der Feuerwehr und der Kantonspolizei Zürich die Meldung ein, es sei in der Tiefgarage einer Mehrfamilienhaus-Überbauung ein Personenwagen in Brand geraten. Die Feuerwehr war schnell vor Ort und begann, den Brand zu lokalisieren und zu löschen. Zwischenzeitlich wurden wegen der starken Rauchentwicklung in der Umgebung rund siebzig Wohnungen evakuiert. Es handelte sich schätzungsweise um neunzig Personen. Die Bewohner konnten wegen der guten Witterung in der Landwirtschaftszone neben der Überbauung verharren. Sie wurden durch Gemeindevertreter sowie Feuerwehr und Polizei betreut.
In der Tiefgarage befanden sich zum Zeitpunkt des Brandes rund fünfzig Personenwagen und zirka zehn Motorräder. Ein Personenwagen brannte vollständig aus, zwei weitere Fahrzeuge in der Nähe wurden durch die grosse Hitze beschädigt und einige weitere durch den Russ. Beim Brandherd wurde die Garagendecke in Mitleidenschaft gezogen und diverse elektrische Installationen hielten der Hitze nicht stand. Der Schaden wird zum jetzigen Zeitpunkt auf mehrere hunderttausend Franken geschätzt.
Rund zwei Stunden nach dem Brandausbruch konnten die Bewohner der Häuser wieder in ihre Wohnungen zurückkehren.
Die Ursache des Autobrandes ist zurzeit nicht bekannt. Der Brandermittler der Kantonspolizei Zürich untersucht den Fall.

Im Einsatz standen nebst der Kantonspolizei Zürich und den Kommunalpolizeien Horgen und Wädenswil die Feuerwehren Richterswil sowie Schutz und Rettung Zürich.


Kantonspolizei Zürich
Mediendienst / Tel. 044 247 36 36
Beat Jost
 

Hinweis

Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.

Für diese Meldung zuständig: