Adliswil: Enkeltrick-Betrüger erbeuten beträchtliche Geldsumme

Am Mittwochnachmittag (17.6.2015) ist eine Dame in Adliswil von einer Enkeltrick-Bande um eine grössere Summe Geld betrogen worden.

Die 66-jährige Frau aus Adliswil bekam um zirka 15.30 Uhr einen Anruf von einer angeblichen Freundin. Die Anruferin wollte Geld für eine Eigentumswohnung leihen. Die Geschädigte wurde dann mit einem angelblichen Anwalt verbunden, der ihr weitere Details bekannt gab. Die Frau hob nach den Telefongesprächen auf mehreren Banken Bargeld im Gesamtwert von über hunderttausend Franken ab. Das Geld übergab sie vor ihrem Wohnort auf der Strasse einer unbekannten «Kurierin». Als die Geschädigte den Betrug bemerkte erstattete sie anderntags Anzeige bei der Kantonspolizei Zürich gegen Unbekannt.
Am Mittwochvormittag gingen aus Adliswil und Horgen bei der Polizei zwei Anrufe über weitere Enkeltrick-Betrugsversuche ein. Sobald die Polizei solche Anrufe bekommt, können Massnahmen getroffen und Beratungen getätigt werden. Es blieb in beiden Fällen bei einem Versuch.

Um sich vor Enkeltrick-Betrügen zu schützen, rät die Kantonspolizei Zürich folgendes:
Wenn angeblich «dringend» Geld benötigt wird, könnte es ein Hinweis auf einen Betrug sein.
Die angeblichen Verwandten oder Bekannten zurückrufen und erst dann mit dem Gespräch fortfahren.
Niemals einer fremden Person Geld übergeben.
In jedem Fall bei einem Verdacht die Polizeirufnummer 117 wählen.


Kantonspolizei Zürich
Mediendienst / Tel. 044 247 36 36
Beat Jost
 

Hinweis

Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.

Für diese Meldung zuständig: