Stäfa: Enkeltrickbetrüger ergaunern mehr als 60›000 Franken

Unbekannte haben mit der Enkeltrickmasche am Mittwoch (11.6.2015) in Stäfa bei einer Pensionärin Bargeld in der Höhe von mehr als 60›000 Franken ergaunert.

Eine hochdeutsch sprechende Frau setzte sich telefonisch mit der 86-jährigen Dame in Verbindung und gab sich als Bekannte aus, die in finanziellen Schwierigkeiten sei und möglichst rasch Geld benötige. Die 86-Jährige hob in der Folge auf der Bank mehr als 60›000 Franken ab. Gemäss den Weisungen der Betrügerin, wonach sie selbst verhindert sei, übergab die Rentnerin den Betrag einer ihr unbekannten Drittperson. Polizeiliche Ermittlungen zur Ergreifung der unbekannten Betrüger sind im Gange.

Die Kantonspolizei Zürich warnt eindringlich vor Anrufen und Treffen der beschriebenen Art und bittet bei verdächtigen Telefonaten in jedem Fall um sofortige Meldung über den Polizeinotruf 117.

Um sich vor Enkeltrick-Betrügern zu schützen, rät die Kantonspolizei Zürich folgendes:


- Wenn angeblich «dringend» Geld benötigt wird, kann dies ein Hinweis auf einen Betrug sein. In jedem Fall umgehend über den Notruf 117 die Polizei informieren.


- Nie einer unbekannten Person Geldbeträge aushändigen.

Kantonspolizei Zürich
Mediendienst / Tel. 044 247 36 36
Marc Besson

Hinweis

Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.

Für diese Meldung zuständig: