1418coach – neues Projekt für Leiternachwuchs im Kanton Zürich

Die Rekrutierung ehrenamtlicher Leiterinnen und Leiter steht im Sorgenbarometer der Sportvereine ganz oben. Mit dem Projekt 1418coach unterstützt das Sportamt des Kantons Zürich die Vereine bei dieser Aufgabe. Mit ihm werden bereits 14- bis 18-Jährige an erste Leitertätigkeiten herangeführt und übernehmen so erste Mitverantwortung in ihrem Sportverein.

Das auf vier Jahre angelegte Pilotprojekt 1418coach startet das Sportamt des Kantons Zürich zusammen mit dem Fussballverband Region Zürich, dem Zürcher Turnverband und dem Orientierungslaufverband Zürich. Projektleiterin Stefanie Vögeli vom Sportamt sagt: «Die herkömmliche Leiterausbildung im Rahmen des Programms J+S beginnt erst ab 18 Jahren. 1418coach ermöglicht jetzt den frühen Einbezug geeigneter Jugendlicher in die Leitung von Trainings. Es ist eine Chance für Sportvereine, die junge Generation als zukünftige Verantwortungsträger abzuholen.»

So funktioniert 1418coach

In einem Ausbildungsweekend werden zunächst sportartenübergreifend die Grundlagen der Leitertätigkeit vermittelt. Danach können die Jugendlichen im Verein bereits erste Leitereinsätze übernehmen. Dabei erhalten sie für jeden geleisteten Einsatz eine Entschädigung von fünf Franken. Jedem Hilfsleiter und jeder Hilfsleiterin steht zur Unterstützung eine erfahrene J+S-Leiterperson als Gotti oder Götti zur Seite. So können die Jugendlichen erste Erfahrungen sammeln und mit zunehmender Übung schrittweise mehr Verantwortung übernehmen. Die Gesamtkosten für das Pilotprojekt belaufen sich auf 500›000 Franken in vier Jahren, finanziert durch den kantonalen Sportfonds.

Verbände begrüssen 1418coach

Das Pilotprojekt stösst bei den involvierten Zürcher Sportverbänden auf Zustimmung. «Für Jugendliche mit Potential braucht es einen attraktiven und altersgerechten Leiter-Ausbildungskurs. Mit dem Projekt 1418coach können die Jugendlichen Verantwortung übernehmen, was ihnen Selbstsicherheit bringt, ihre Persönlichkeit stärkt und sie für eine Tätigkeit im Verein motiviert», unterstreicht Roman Hangartner, Ausbildungsverantwortlicher beim Fussballverband Region Zürich, die Wichtigkeit des neuen Projekts. «Mit 1418coach erhalten interessierte Jugendliche eine verantwortungsvolle Aufgabe und sie haben so die Möglichkeit sich persönlich weiterzuentwickeln. Darüber hinaus werden Sportvereine bei der Rekrutierung und Ausbildung von Trainernachwuchs unterstützt», meint Judith Hotz, Ausbildungsverantwortliche beim Zürcher Turnverband.

Start im Oktober 2015

Das erste Ausbildungsweekend findet am 24./25. Oktober im Sportzentrum Kerenzerberg statt. Ziel ist es, nach und nach weitere Sportarten und deren kantonale Verbände in das Programm aufzunehmen.

(Medienmitteilung des Sportamts)

Hinweis

Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.

Für diese Meldung zuständig: