Kampagne für die energetische Gebäude-Modernisierung

Erneuerungsbedürftige Fenster, Dächer oder Fassaden, eine alte Heizung oder einfach der Wunsch, Energie zu sparen: Es gibt viele Gründe, um eine Liegenschaft energetisch zu modernisieren. Wenn Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer nicht nur sanieren, sondern eben energetisch sinnvoll modernisieren, können sie von attraktiven Förderbeiträgen, interessanten Steuervorteilen und schliesslich von einer Wertsteigerung ihrer Liegenschaft profitieren. Dank einer Website und einer Hotline des Kantons ist es jetzt einfacher, den Überblick über die Fördermassnahmen zu behalten und richtig vorzugehen.

Über 40% des Energiebedarfs und rund die Hälfte der CO2-Emissionen entstehen im Gebäudebereich. Alleine im Kanton Zürich stehen rund 300'000 Häuser, die mit relativ einfachen Massnahmen energetisch verbessert werden könnten. Dank einer umfassend und richtig geplanten Modernisierung kann der Energieverbrauch deutlich reduziert werden. Damit profitieren Liegenschaften-Besitzerinnen und -Besitzer nicht nur von einem gesteigerten Wohnkomfort, sondern langfristig auch von geringeren Energiekosten.

Geringe Mehrkosten dank Förderung und finanzieller Anreize

Für die energetisch sinnvolle Gebäude-Modernisierung, für den Einsatz erneuerbarer Energien und für Massnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz bestehen verschiedene Förderprogramme. So bezahlt beispielsweise «Das Gebäudeprogramm» von Bund und Kantonen Fördergelder für Massnahmen an der Gebäudehülle (Fassade, Fenster, Dach) aus. Das Förderprogramm des Kantons Zürich unterstützt zudem den umweltfreundlichen Heizungsersatz und den Einsatz erneuerbarer Energien. Hinzu kommt, dass Investitionen an bestehenden Gebäuden, die dem Energiesparen und dem Umweltschutz dienen, bei der Einkommenssteuer als Kosten des Liegenschaften-Unterhalts abgezogen werden können. Dank dieser Fördermassnahmen lassen sich die Mehrkosten für energetisch wirksame Erneuerungsmassnahmen gegenüber einer einfachen Sanierung weitgehend kompensieren.

Jetzt informieren und sich beraten lassen

Es ist nicht einfach, bei all den Beratungsangeboten und Fördermassnahmen den Überblick zu behalten. Deshalb hat der Kanton eine Informations-Kampagne für Liegenschaftenbesitzer und für das Baugewerbe lanciert. Und auf der neuen Website www.energiefoerderung.zh.ch sind alle wichtigen Informationen zusammengefasst. Wer sich lieber persönlich informieren möchte, dem steht neu die Gratis-Nummer 0800 93 93 93 zur Verfügung (bedient während den Bürozeiten).

(Medienmitteilung der Baudirektion)

Hinweis

Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.