Die Seepolizei feiert drei Jubiläen – und lädt zum Fest

Die Seepolizei der Kantonspolizei Zürich feiert in diesem Jahr gleich drei Jubiläen. Deshalb lädt sie Mitte Juni am Samstag und Sonntag (13. und 14.6.2015) die Öffentlichkeit zu zwei Tagen der offenen Türe ein.

50 Jahre Dienst Seepolizei der Kantonspolizei Zürich
Das Kommando der Kantonspolizei Zürich verselbständigte per 1. August 1965 die Seepolizei mit einem vorläufigen Mannschaftsbestand von acht Mann. Die Dienstgruppe Seepolizei unterstand damals dem Chef der Verkehrsabteilung. Bereits im Jahr 1944 hatte der Regierungsrat beschlossen, dass die Kantonspolizei Zürich einen Seepolizei-Dienst schaffen solle. Es wurden einige Polizisten der Verkehrspolizei zu Seepolizei-Spezialisten. 1945 konnte das erste Motorschiff für den Zürichsee beschafft werden. Erst 20 Jahre später, per 1. August 1965, wurde aus den See-Spezialisten ein eigenständiger Dienst der Verkehrsabteilung. Ihre Unterkünfte hatte die Mannschaft in der Polizeikaserne an der Kasernenstrasse 29 in Zürich. Das Schiff war in Horgen stationiert.

50 Jahre Ausbildungszentrum für Polizeitaucher
Ausschlaggebend für den Beginn einer fundierten Ausbildung für Polizeitaucher war der tragische Tod eines 31-jährigen Kantonspolizisten bei einem Taucheinsatz im Rhein Ende 1964. Im Frühjahr 1965 wurde daraufhin bereits der erste dreiwöchige Tauchkurs für Polizeitaucher unter der Leitung eines externen Marinetauchers durchgeführt. Der Name «Ausbildungszentrum der Kantonspolizei Zürich für Polizeitaucher» wurde 1967 international anerkannt. Inzwischen heisst das Tauchzentrum AZPT, Ausbildungszentrum für Polizeitaucher. Der Sitz ist in Oberrieden beim Seepolizeizug der Kantonspolizei Zürich. Dem AZPT sind inzwischen 12 Polizeikorps aus der Deutschschweiz angeschlossen. Nebst Oberrieden hat das AZPT weitere dezentrale Ausbildungsstellen in den Kantonen Graubünden für das Eistauchen, Schaffhausen für das Flusstauchen und Thurgau für die Nitrox-Ausbildung.

40 Jahre Seepolizei-Stützpunkt Oberrieden
Am 3. März 1975 kam der nächste Schritt: Nach rund 10-jähriger Planungs-, Bewilligungs- und Bauphase konnte das neue Betriebsgebäude in Oberrieden bezogen werden. Von Beginn an wurde das Seepolizei-Gebäude auch für die Schifffahrtskontrolle genutzt. Das Projekt umfasste im Wesentlichen einen eigenen Hafen mit Hebe- und Umschlaganlage, ein Verwaltungs- und Werkgebäude, Einstellräume für Wasser- und Strassenfahrzeuge, einen Werkhof im Freien, eine Zapfstelle und einen Kontrollturm. 1987 wurde das Gebäude, das mit den Jahren an seine räumlichen Kapazitätsgrenzen stiess, über der Schiffshalle um eine Etage aufgestockt. Im Obergeschoss entstanden Schreibräume für die Mannschaft und weitere Büroräumlichkeiten. In dieser Form ist das Gebäude bis heute im Betrieb.

An die Tage der offenen Türe sind selbstverständlich auch die Medien herzlich eingeladen. Ein entsprechendes Schreiben folgt in der nächsten Woche.

Mehr Informationen finden Sie unter www.kapo.zh.ch/seepolizei
Bilder finden Sie unter www.kapo.zh.ch

Kantonspolizei Zürich
Mediendienst / Tel. 044 247 36 36
Beat Jost 

Hinweis

Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.

Für diese Meldung zuständig: